matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenExtrempunkte einer e-Funktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Extrempunkte einer e-Funktion
Extrempunkte einer e-Funktion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extrempunkte einer e-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 Mo 07.12.2009
Autor: DominikBMTH

Hallo

Gegeben ist die Funktion f(x)= [mm] e^x [/mm] * (x²-4)
Für die Ableitungen habe ich folgendes raus:
f´(x)= [mm] e^x [/mm] * (x²+2x-4)
f´´(x)= [mm] e^x [/mm] * (x²+4x-2)

Nun wollte ich die Extrempunkte berechnen.

Es gilt ja:
f'(x)=0

Hab die PQ-Formel angewandt und folgendes rausbekommen:
x1= 1,23
x2= -3,23

Um zu überprüfen ob es sich nun wirklich um Extremstellen handelt, muss ich ja diese x-Werte in die zweite Ableitung setzen.
Meine Frage ist nun.
Wie muss ich das denn einsetzen ?

Wäre dies richtig ?
f´´(1,23)= [mm] e^{1,23} [/mm] * [mm] (1,23^2+4*1,23-2) [/mm]
Hab da raus= 15,16. Wäre also demnach ein Tiefpunkt.

Ist das denn richtig, das ich den x-wert 1,23 auch bei [mm] e^x [/mm] eingesetzt habe oder wird er nur in der Klammer eingesetzt ?



Ich danke für eure Antwort.

        
Bezug
Extrempunkte einer e-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:12 Mo 07.12.2009
Autor: schachuzipus

Hallo Dominik,

> Hallo
>  
> Gegeben ist die Funktion f(x)= [mm]e^x[/mm] * (x²-4)
>  Für die Ableitungen habe ich folgendes raus:
>  f'(x)= [mm]e^x[/mm] * (x²+2x-4) [ok]
>  f''(x)= [mm]e^x[/mm] * (x²+4x-2) [ok]
>  
> Nun wollte ich die Extrempunkte berechnen.
>  
> Es gilt ja:
>  f'(x)=0 [ok]
>  
> Hab die PQ-Formel angewandt und folgendes rausbekommen:
>  x1= 1,23 [ok]
> x2= -3,23 [ok]

bisschen ungenau, lass lieber die Wurzelterme stehen ...

>  
> Um zu überprüfen ob es sich nun wirklich um Extremstellen
> handelt, muss ich ja diese x-Werte in die zweite Ableitung
> setzen. [ok]
>  Meine Frage ist nun.
>  Wie muss ich das denn einsetzen ?
>  
> Wäre dies richtig ?
>  f''(1,23)= [mm]e^{1,23}[/mm] * [mm](1,23^2+4*1,23-2)[/mm] [ok]

Ganz genau!

>  Hab da raus= 15,16. Wäre also demnach ein Tiefpunkt.

Wenn du dich mit den 15,16 nicht verrechnet hast, dann ja!

>  
> Ist das denn richtig, das ich den x-wert 1,23 auch bei [mm]e^x[/mm]
> eingesetzt habe oder wird er nur in der Klammer eingesetzt
> ?

Du musst den entsprechenden Kandidaten [mm] $x_e$ [/mm] für jedes x in $f''(x)$ einsetzen, du hast es also richtig gemacht!

>  
>
>
> Ich danke für eure Antwort.


Gerne

LG

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Extrempunkte einer e-Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:34 Mo 07.12.2009
Autor: DominikBMTH

Danke euch beiden für die Antworten.

Und wenn ich die Wendepunkte bestimme, setze ich die 2.Ableitung = 0.
Anschließend werden die x-Werte zur Kontrolle in die 3.Ableitung eingesetzt und falls es ungleich 0 ergbit, handelt es sich um einen Wendepunkt.

Bezug
        
Bezug
Extrempunkte einer e-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Mo 07.12.2009
Autor: leduart

Hallo
Du musst f'' nur ungefähr ausrechnen, und da [mm] e^x [/mm] immer positiv ist, kannst (musst aber nicht) es auch weglassen. Ne überschlagsrechnung, die nur entscheidet ob f''>0 oder <0 ist reicht für die entscheidung max oder min immer.
Gruss leduaer

Bezug
        
Bezug
Extrempunkte einer e-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:59 Mo 07.12.2009
Autor: DominikBMTH

Aber das ist doch irgendwie komisch.

Wenn ich 1,23 in die 2.Ableitung einsetze, bekomme ich 15,16(positiv=Tiefpunkt).

-3,23 in die 2.Ableitung eingesetzt ergibt -1,002(negativ=Hochpunkt).


Kann doch gar nicht sein oder ?

Könnte es daran liegen, das mein Taschenrechner falsch rechnet ?

Bezug
                
Bezug
Extrempunkte einer e-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:11 Mo 07.12.2009
Autor: leduart

Hallo
doch, das ist richtig. bei [mm] x=\pm2 [/mm] sind nullstellen, dazwischen ist [mm] x^2-4 [/mm] negativ, also muss dazwischen das Min liegen. ab x<-2 istdie fkt positiv, geht aber für x gegen unendlich wegen den [mm] e^x [/mm] gegen 0, muss also zwischne -2 und - [mm] \infty [/mm] irgendwo ein Max haben.
TR rechnen selten falsch, meist tippt man eben mal was falsches ein. aber du kannst ja immer im Kopf überschlagen, z. Bsp einfach statt 1,23 1 einsetzen.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]