matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTaschenrechnerExtremalbedingung Quader
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Taschenrechner" - Extremalbedingung Quader
Extremalbedingung Quader < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremalbedingung Quader: Taschenrechner
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:24 Di 26.05.2009
Autor: coolermaster

Vielleicht kann mir ja einer doch noch helfen,
also immer wenn ich ne funktion eingebe muss ich ja die window werte verändern aber ich weiß nie genau wie ich die umstellen soll damit ich den kompletten graphen sehen kann.
kann mir d ajemand helfen?
gibts da nen trick wie man heraus finden kann welche einstellungen man vornehmen muss?

        
Bezug
Extremalbedingung Quader: welcher TR?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:35 Di 26.05.2009
Autor: Loddar

Hallo coolermaster!


Um Dir auch helfen zu können, solltest Du verraten, welchen TR Du benutzt.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Extremalbedingung Quader: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:37 Di 26.05.2009
Autor: coolermaster

Oh ja.
Ich benutze den TI-84 Plus von Texas Instruments

Bezug
                        
Bezug
Extremalbedingung Quader: (Wurzel aus 200^2+x²)/90+(1500
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:39 Di 26.05.2009
Autor: coolermaster

Also ich würde gerne diese Funktion: (Wurzel aus [mm] 200^2+x²)/90+(1500-x/150) [/mm]

auf meinen taschenrechner sehen.
doch leider weiß ich nicht die genauen window werte die ich brauche.

Bezug
                                
Bezug
Extremalbedingung Quader: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:48 Di 26.05.2009
Autor: abakus


> Also ich würde gerne diese Funktion: (Wurzel aus
> [mm]200^2+x²)/90+(1500-x/150)[/mm]
>  
> auf meinen taschenrechner sehen.
>  doch leider weiß ich nicht die genauen window werte die
> ich brauche.

Das ist das schöne am Taschenrechner: manchmal gibt es Aufgaben, bei denen man trotz moderner Technik nachdenken muss.
Du siehst nicht? Also ist dein Fenster zu klein.
Überschlage einfach mal den Funktionswert für x=0. Dann weißt du, bis zu welchen Wert y mindestens gehen muss, um dort etwas zu sehen.
Etwas nachbessern kannst du hinterher immer noch.
Gruß Abakus


Bezug
                                        
Bezug
Extremalbedingung Quader: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:54 Di 26.05.2009
Autor: coolermaster

ich weiß leider nicht was du damit meinst den funktionswert für x=0 überschlagen.
kannst du das bitte erklären?

Bezug
                                                
Bezug
Extremalbedingung Quader: zu Fuß rechnen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:56 Di 26.05.2009
Autor: Loddar

Hallo coolermaster!


Du sollst den Funktionswert für $x \ = \ 0$ zu Fuß berechnen.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                        
Bezug
Extremalbedingung Quader: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:59 Di 26.05.2009
Autor: coolermaster

tut mir leid, das verstehe ich leider nicht.
ich soll in der funktion für x=0 einsetzen?
kommt 0 raus???
sorry

Bezug
                                                                
Bezug
Extremalbedingung Quader: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:05 Di 26.05.2009
Autor: abakus


> tut mir leid, das verstehe ich leider nicht.
>  ich soll in der funktion für x=0 einsetzen?
>  kommt 0 raus???
>  sorry

Das wäre mir neu, dass [mm] (200^2+0^2):90 [/mm] Null ergibt?!?
Gruß Abakus

Bezug
                                                                        
Bezug
Extremalbedingung Quader: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:08 Di 26.05.2009
Autor: coolermaster

ok jetzt sehe ich schonmal ein geraden strick aber leider kann ich damit immer noch keine extrempunkte berechnen mit dem taschenrechner.

Bezug
                                                                                
Bezug
Extremalbedingung Quader: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:20 Di 26.05.2009
Autor: abakus


> ok jetzt sehe ich schonmal ein geraden strick aber leider
> kann ich damit immer noch keine extrempunkte berechnen mit
> dem taschenrechner.

Ist der Strich waagerecht?
Dann wird er sich in dem schmalen x-Bereich kaum ändern
Wähle x breiter (vielleicht von -100 bis 100)?
Gruß Abakus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]