matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeExtremalableitungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Extremwertprobleme" - Extremalableitungen
Extremalableitungen < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremalableitungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 Do 05.03.2009
Autor: Annika999

Aufgabe
Ein oben offener Transportbehälter hat die Form einer Quadr. Säule, sein Oberflächeninhalt beträgt 3m². Ermitteln Sie sämtliche Masse sowie Fassungsvermögen des Behälters wenn selbiger Maximal ist(Volumen)

Wie leitet man die HB und NB ab und findet daraus die Zielfunktion
Bitte sehr einfach halten Mathe ist nicht mein stärkstes Fach. Danke
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:

        
Bezug
Extremalableitungen: bis hin zur Zielfunktion
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:49 Do 05.03.2009
Autor: Loddar

Hallo Annika,

[willkommenmr] !!


Haupt- und Nebenbedingung ergeben sich immer aus der Aufgabenstellung.

Gesucht ist ein maximales Fassungsvermögen (= Volumen), so dass die Hauptbedingung für ein quadratisches Prisma lautet:
[mm] $$V_{\text{Prisma}} [/mm] \ = \ V(a,h) \ = \ [mm] a^2*h$$ [/mm]
Gegeben ist eine Oberfläche. diese berechnet sich bei einem offenen Behälter aus der Bodenfläche [mm] $A_B [/mm] \ = \ [mm] a^2$ [/mm] sowie insgesamt 4 Seitenwände mit je [mm] $A_W [/mm] \ = \ a*h$ .
Damit ergibt sich für die Oberfläche:
[mm] $$A_B+4*A_W [/mm] \ = \ [mm] a^2+4*a*h [/mm] \ = \ 4 \ [mm] \left[ \ \text{dm}^2 \ \right]$$ [/mm]
Diese Gleichung formen wir nun z.B. nach $h \ = \ ...$ um und setzen in die Hautptbedingung ein:
$$h \ = \ [mm] \bruch{4-a^2}{4a}$$ [/mm]
[mm] $$\Rightarrow [/mm] \ \ V(a) \ = \ [mm] a^2*\bruch{4-a^2}{4a} [/mm] \ = \ [mm] a*\bruch{4-a^2}{4} [/mm] \ = \ [mm] a-\bruch{1}{4}*a^3$$ [/mm]
Dies ist nun unsere Zielfunktion, mit welcher wir die Extremwertberechnung durchführen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Extremalableitungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 Do 05.03.2009
Autor: Annika999

Wie kommt man oder erkennt man das es sich um ein Prisma handelt?

Bezug
                        
Bezug
Extremalableitungen: siehe Aufgabenstellung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:09 Do 05.03.2009
Autor: Loddar

Hallo Annika!


In der Aufgabenstellung steht doch "quadratische Säule".

Einen derartigen Körper nennt man allgemein Prisma.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Extremalableitungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:26 Do 05.03.2009
Autor: Annika999

Aufgabe
Der Querschnitt eines Kanals ist ein Rechteck mit aufgesetzten Halbkreis.Bestimme die Masse des Rechtecks so, das bei gegebenen Umfang u=50m der Querschnitt des Kanals maximal wird.

weis nicht wie es berechnen soll.was muss ich den hier beachten

Bezug
                
Bezug
Extremalableitungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:34 Do 05.03.2009
Autor: XPatrickX


> Der Querschnitt eines Kanals ist ein Rechteck mit
> aufgesetzten Halbkreis.Bestimme die Masse des Rechtecks so,
> das bei gegebenen Umfang u=50m der Querschnitt des Kanals
> maximal wird.
>  weis nicht wie es berechnen soll.was muss ich den hier
> beachten


Hallo,

dazu solltest du dir zunächst mal eine Skizze machen!!

Dann musst du deine Funktion aufstellen, die extremal werden soll. Also hier der Querschnitt des Kanals. Mache dir Anhand deiner Skizze klar, wie du den Flächeninhalt des Querschnitts berechnen kannst (Rechteck + Halbkreis). Diese sollte dann von zwei Variablen abhängen, dem Kreisradius und der Höhe des Rechtecks. Bedenke, dass das Doppelte des Kreisradius gleich der einen Rechteckseite ist.

Im zweiten Schritt musst du dann deine Nebenbedinung aufstellen. Dazu hast du ja den Wert des Umfangs gegeben. Die Funktion für den Umfang des Kanals, solltest du Anhand deiner Zeichnung schnell ermitteln können.

Gruß Patrick



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]