matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRationale FunktionenExtremabestimmung usw
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Rationale Funktionen" - Extremabestimmung usw
Extremabestimmung usw < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremabestimmung usw: Grenzwerte, Definitionsbereich
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:42 So 16.02.2014
Autor: mtr-studi

Aufgabe
Bestimmen Sie den maximalen Defintionsbereich D, die Unendlichkeitsstellen, lokale und globale Extrema sowieso das asymptotische Verhalten für x-> +/- [mm] \infty [/mm] der folgenden Funktion [mm] f:D\subseteq \mathbb{R}->\mathbb{R}. [/mm]

(1)

[mm] f(x)=\frac{1}{x^2-4x-5} [/mm]

(2)

[mm] f(x)=\frac{x+1}{x^2+1} [/mm]

Hallo Leute,
ich hätte ein paar Fragen zur Extremabestimmung.


(1)

[mm] f(x)=\frac{1}{x^2-4x-5} [/mm]

Bestimmung des maximalen Defintionsbereichs mittels Findung der Nullstellen des Nennerpolynoms.

[mm] x^2-4x-5=0 [/mm]

[mm] x_{1/2}=2+-\sqrt{4+5} [/mm]

[mm] x_1=2+3=5 [/mm]
[mm] x_2=2-3=-1 [/mm]

[mm] D=\mathbb{R}\textbackslash\{-1\}\{5\} [/mm]


Unendlichkeitsstellen

[mm] \limes_{x\rightarrow -1-0}\frac{1}{x^2-4x-5}=\infty [/mm]

[mm] \limes_{x\rightarrow-1+0}\frac{1}{x^2-4x-5}=-\infty [/mm]

[mm] \limes_{x\rightarrow5-0}\frac{1}{x^2-4x-5}=-\infty [/mm]

[mm] \limes_{x\rightarrow5+0}\frac{1}{x^2-4x-5}=\infty [/mm]

Also handelt es sich bei beiden Stellen um ungerade Polstellen??


Bei den lokalen und globalen Extrema treten nun schon Probleme auf, denn es gibt bei dieser Funktion überhaupt keine Extrema oder? Also ich weiß zumindestens nicht, wie ich diese bestimmen könnte. Für + und - [mm] \infty [/mm] strebt die Funktion gegen Null und an den Unstetigkeitsstellen gegen [mm] \unendlich, [/mm] aber wie kann ich hier etwas näher bestimmen?

Auch bei dem asymptotischen Verhalten weiß ich nicht genau weiter, weil es strebt ja für +/- [mm] \infty [/mm] gegen Null, aber asymtotisch heißt auch immer eine Funktion angeben gegen die die Funktion strebt oder? Könnte man hier einfach sagen asymptotisch gegen die X-Achse?


Die zweite Funktion fang ich noch nicht an, weil ich denke das kann ich dann analog lösen


Vielen Dank im Voraus!


        
Bezug
Extremabestimmung usw: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:30 So 16.02.2014
Autor: rubi

Hallo mtr-studi,

die Definitionsmenge ist richtig, du musst es nur in eine Klammer schreiben, also D = R \ {-1;5}.
Auch das Verhalten an den Polstellen ist richtig.
Du solltest nur bei unendlichen Grenzwerten nicht [mm] =\infty [/mm] schreiben sondern
[mm] \to \infty. [/mm]
Da bei den Polstellen das Vorzeichen wechselt spricht man von "Postellen mit Vorzeichenwechsel".

Zur Bestimmung der lokalen Extrempunkte musst du die Funktion ableiten und die Ableitung gleich Null setzen. Du wirst feststellen, dass es einen lokalen Extrempunkt gibt.

Bzgl. des asymptotischen Verhaltens: Da die Funktion gegen Null strebt, ist die x-Achse die waagrechte Asymptote mit der Gleichung y = 0.

Viele Grüße
Rubi


Bezug
                
Bezug
Extremabestimmung usw: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:43 Di 18.02.2014
Autor: mtr-studi

Hallo,
danke für die Antwort.

Also wäre es [mm] f'(x)=(-1)(x^2-4x-5)^{-2}(2x-4)=\frac{-2x+4}{(x^2-4x-5)^2} [/mm]

f'(x)=0 => -2x+4=0 => x=2 mögliches Extremum

Ich finde die zweite Ableitung ist ziemlich aufwendig zu bilden, also kann ich auch einfach über dieses Epsilon Kriterium gehen oder?

Sei [mm] \varepsilon>0 [/mm]

[mm] f'(2-\varepsilon)>0 [/mm]

[mm] f'(2+\varepsilon)<0 [/mm]

Vorzeichenwechsel von + nach -  => Maximum


Wie ist es denn jetzt mit globalen Maxima und Minima? Das hier ist wegen den Grenzwerten an den Unstetigkeitsstellen ja sicher nur ein lokales.

Bezug
                        
Bezug
Extremabestimmung usw: Ableitungen bilden
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:23 Di 18.02.2014
Autor: Roadrunner

Hallo mtr-studi!


> Also wäre es
> [mm]f'(x)=(-1)(x^2-4x-5)^{-2}(2x-4)=\frac{-2x+4}{(x^2-4x-5)^2}[/mm]

[ok]

  

> f'(x)=0 => -2x+4=0 => x=2 mögliches Extremum

[ok]

  

> Ich finde die zweite Ableitung ist ziemlich aufwendig zu  bilden,

Naja, mittels MBQuotientenregel ist das aber noch durchaus machbar.

Oder forme Deine Funktionsvorschrift erst um:

$f(x) \ = \ [mm] \bruch{1}{x^2-4x-5} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{(x-5)*(x+1)} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{6}*\left(\bruch{1}{x-5}-\bruch{1}{x+1}\right)$ [/mm]

Das lässt sich nun relativ schnell und unaufgeregt mehrfach ableiten.


> also kann ich auch einfach über dieses Epsilon Kriterium gehen oder?

Auch das scheint mir zulässig.


> Sei [mm]\varepsilon>0[/mm]
>
> [mm]f'(2-\varepsilon)>0[/mm]
>  
> [mm]f'(2+\varepsilon)<0[/mm]
>
> Vorzeichenwechsel von + nach -  => Maximum

[ok]


> Wie ist es denn jetzt mit globalen Maxima und Minima? Das
> hier ist wegen den Grenzwerten an den Unstetigkeitsstellen
> ja sicher nur ein lokales.  

[ok] Richtig erkannt.


Gruß vom
Roadrunner

Bezug
                                
Bezug
Extremabestimmung usw: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:47 Di 18.02.2014
Autor: mtr-studi

Hey,
ich hatte die Ableitung schon mit dem Quotientenkriterium gebildet, aber ich denke mal mit dem Epsilon-Kriterium geht es in Klausuren deutlich schneller. Dennoch ist deine Umformung mittels Linearfaktoren sehr gut, vielen Dank!

Bezug
        
Bezug
Extremabestimmung usw: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:21 Mo 17.02.2014
Autor: fred97


>  
>
> Bei den lokalen und globalen Extrema treten nun schon
> Probleme auf, denn es gibt bei dieser Funktion überhaupt
> keine Extrema oder? Also ich weiß zumindestens nicht, wie
> ich diese bestimmen könnte. Für + und - [mm]\infty[/mm] strebt die
> Funktion gegen Null und an den Unstetigkeitsstellen gegen
> [mm]\unendlich,[/mm] aber wie kann ich hier etwas näher bestimmen?

Ergänzend zu Rubi:

Die Parabel [mm] p(x)=x^2-4x-5 [/mm] hat in (2|-9) ihren Scheitel, also ist

     p(x) [mm] \ge [/mm] -9 für alle x [mm] \in \IR. [/mm]

Damit haben wir:

   -9 [mm] \le [/mm] p(x) <0 für x [mm] \in [/mm] (-1,5).

Folglich ist f(x) [mm] \le [/mm] -1/9=f(-2)  für x [mm] \in [/mm] (-1,5).

FRED


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]