matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieExponentialverteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Exponentialverteilung
Exponentialverteilung < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Exponentialverteilung: Formelanwendung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:03 Di 15.01.2008
Autor: mathe-tu-muenchen

Aufgabe
Eine Fischpopulation umfasst 100 Fische. Die Lebenserwartung eines Fisches ist exponentialverteilt und beträgt im Mittel 120 Tage. Es müssen mindestens 6 Fische bis zur nächsten Paarungszeit in 300 Tagen überleben, damit die Population nicht ausstirbt.

a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fischpopulation überlebt.

b) Angenommen unter den 100 Fischen befinden sich 40% Weibchen. Die mittlere Lebenserwartung der Weibchen beträgt 140 Tage, die der Männchen 100 Tage. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass 4 Weibchen und 2 Männchen überleben.

Hallo!

Also bis jetzt bin ich soweit, dass ich den Paramter /lambda bestimmen kann. /lambda = 1/120.

Brauche ich für dieses Beispiel überhaupt die Angabe, dass die gesamte Fischpopulation 100 Fische umfasst?

Der Anteil der Fische, die mindestens 300 Tage überlegen, wäre ja:

[mm] 1-(1-e^{\bruch{-1}{120} * 300}) [/mm]

Aber wie kann ich diese Formel auf dieses Beispiel anpassen? Hat jemand einen Tipp? Danke!

        
Bezug
Exponentialverteilung: Meine Meinung
Status: (Antwort) noch nicht fertig Status 
Datum: 08:16 Do 17.01.2008
Autor: Sabah

Eine Fischpopulation umfasst 100 Fische. Die Lebenserwartung eines Fisches ist exponentialverteilt und beträgt im Mittel 120 Tage. Es müssen mindestens 6 Fische bis zur nächsten Paarungszeit in 300 Tagen überleben, damit die Population nicht ausstirbt.

a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fischpopulation überlebt.

Also wenn mindesten 6 Fische leben, dann wird die Popupaltion weiterlaufen,

[mm] P(X\ge6) [/mm] ist gesucht.

[mm] P(X\ge6)=1-(1-e^{-\bruch{6}{120}}) [/mm]

Fischpopulation überlebt 95,12 %

Bezug
        
Bezug
Exponentialverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:21 Do 17.01.2008
Autor: luis52

Moin  Sabah,

zunaechst ein [willkommenmr]


Leider ist deine Loesung nicht korrekt.

Die Wsk, dass *ein* Fisch nach 300 Tagen noch lebt, ist [mm] $P(Y\ge 300)=\exp[-300/120]=0.0821$. [/mm]  
Die Anzahl der Fische X, die nach 300 Tagen
noch leben, ist somit binomialverteilt mit $n=100$ und $p=0.0821$.
Gesucht ist [mm] $P(X\ge6)=1-P(X\le [/mm] 5)=0.8386$.



vg Luis
                  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]