matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenExponentialfunktion und Gerade
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Exponentialfunktion und Gerade
Exponentialfunktion und Gerade < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Exponentialfunktion und Gerade: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:37 Mo 15.02.2010
Autor: khalil123

Aufgabe
Ein Fahrradweg kann durch die Funktion f(x)= 2x*e^(-0.5x+1) beschrieben werden.
Die Funktion geht durch den Punkt P(4/3).
a) Im Punkt P soll ein neuer geradlinieger Weg g angeschlossen werden, der die zum Ufer des Flusses
x-Achse)führt. Der Übergang der beiden Wege soll ohne Knick verlaufen. Wie lautet die Gleichung g.
b)Der Weg soll 40cm tief mit Schotter ausgelegt werden. Er ist ca. 2m breit. Wieviel Schotter wird insgesamt benötigt.

Hallo,

ich habe hier eine Aufgabe, die ich leider nicht lösen konnte.

bei a habe ich alles versucht. ableitung und punkt w einsetzen usw.
leider zu garkein ergebnis gekommen.

bei b habe ich überhaupt keine Idee.

wäre für jede hilfe dankbar

        
Bezug
Exponentialfunktion und Gerade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:41 Mo 15.02.2010
Autor: abakus


> Ein Fahrradweg kann durch die Funktion f(x)= 2x*e^(-0.5x+1)
> beschrieben werden.
> Die Funktion geht durch den Punkt P(4/3).
>  a) Im Punkt P soll ein neuer geradlinieger Weg g
> angeschlossen werden, der die zum Ufer des Flusses
>  x-Achse)führt. Der Übergang der beiden Wege soll ohne
> Knick verlaufen. Wie lautet die Gleichung g.

Hallo,
"ohne Knick" bedeutet, dass im Punkt P(4|3) die Tangente angelegt wird.
Du brauchst also eine Gerade durch P, deren Anstieg mit dem Tangentenanstieg (1. Ableitung!!) in diesem Punkt übereinstimmt.
Gruß Abakus


>  b)Der Weg soll 40cm tief mit Schotter ausgelegt werden. Er
> ist ca. 2m breit. Wieviel Schotter wird insgesamt
> benötigt.
>  Hallo,
>  
> ich habe hier eine Aufgabe, die ich leider nicht lösen
> konnte.
>  
> bei a habe ich alles versucht. ableitung und punkt w
> einsetzen usw.
>  leider zu garkein ergebnis gekommen.
>  
> bei b habe ich überhaupt keine Idee.
>  
> wäre für jede hilfe dankbar


Bezug
                
Bezug
Exponentialfunktion und Gerade: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:53 Mo 15.02.2010
Autor: khalil123

also muss ich jetzt in die erste ableitung für y= 3 und für x 4 einsetzten?
t(x)=mx+b
wie bekommen ich hier b raus?

danke


Bezug
                        
Bezug
Exponentialfunktion und Gerade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:00 Mo 15.02.2010
Autor: leduart

Hallo
Du kennst doch den Punkt, durch den die Gerade geht, und die Steigung auch. Dann solltest du b ausrechnen können.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Exponentialfunktion und Gerade: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:07 Mo 15.02.2010
Autor: khalil123

tut mir leid, dann habe ich mich nciht richtig ausgedrückt.
mein problem ist, dass ich die steigung m nciht heraus bekomme

ich bekomm für die steigung m = -3,7 raus.



Bezug
                                        
Bezug
Exponentialfunktion und Gerade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:13 Mo 15.02.2010
Autor: Steffi21

Hallo, deine Steigung ist leider nicht korrekt, stelle mal bitte deine Rechnung vor, nur so können wir Fehler finden, was mich bei der Aufgabe etwas irritiert, der Punkt (4;3) gehört nicht zur Funktion, aber (4; [mm] \bruch{8}{e}), [/mm] Steffi

Bezug
                                                
Bezug
Exponentialfunktion und Gerade: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:02 Mo 15.02.2010
Autor: khalil123

danke sehr für die hilfe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]