matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikExponentialfunktion aufstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Stochastik" - Exponentialfunktion aufstellen
Exponentialfunktion aufstellen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Exponentialfunktion aufstellen: Hilfestellung, Tipp, Rat, Hilf
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:35 Do 22.11.2012
Autor: janhschmidt

Aufgabe
Eine anfangs 500 m² große Wasseroberfläche vergrößerte sich durch die Baggerarbeiten um wöchentlich 200 m².

Guten Abend,

ich hänge momentan an folgender Frage:

Eine anfangs 500 m² große Wasseroberfläche vergrößerte sich durch die Baggerarbeiten um wöchentlich 200 m².

Um von dieser Frage jetzt auf eine Gleichung zu kommen, brauche ich eure Hilfe. Ich habe mir schon selbst Gedanken gemacht, wie die Verbindungen untereinander sind. Zum einen brauche ich eine Variable, die die Wochenanzahl angibt, nennen wir sie w und dann brauche ich eine Variable, die die Größe des Sees angibt, s.

Wenn w eins mehr wird muss s 200 mehr werden. Also: 1w=s=500+200, 2w=s=500+400, 3w=s=500+600.

Was mir auffällt: bei s+x00 ist x immer doppelt so groß wie der zweite Wert von w. Also: xw=500+2x.

Nun meine Frage: Wie komme ich auf eine gescheite Funktion? Wir haben heute in der Schule Exponentialfunktionen besprochen, ich habe aber null Ahnung wie ich das schaffen soll. Bitte helft mir - danke :)

        
Bezug
Exponentialfunktion aufstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:42 Do 22.11.2012
Autor: Steffi21

Hallo

nach einer Woche: [mm] 500m^2+200m^2 [/mm]

nach zwei Wochen: [mm] 500m^2+200m^2+200m^2 [/mm]

nach drei Wochen: [mm] 500m^2+200m^2+200m^2+200m^2 [/mm]

u.s.w.

[mm] s(w)=500m^2+w*200m^2 [/mm]

Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]