| Explosionsenergie < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Bestimmen Sie die totale Explosionsenergie von 20 m3 Luft bei 5 MPa und 100°C, wenn die Umgebungstemperatur 20°C beträgt. Der Isentropenexponent von Luft sei 1,4.
 
 Sy<stem abgeschlossen, reversibel adiabat
 | 
 
 Hallo Leute ich komme einfach nicht auf das Ergebnis von W12=-53,6MJ
 
 Mein Ansatz ich dachte mir folgendes:
 
 V1= [mm] 20m^3 [/mm] p1=5*10^6Pa T1=373K T2=293K P2=1*10^5Pa
 
 Ich dachte mir es herrscht umgebunsdruck.
 
 Als erstes habe ich W12 berechnet:
 
 W1,2= cp*(T2-T1)
 
 cp= 1,0044 mittels k=1,4 berechnet
 
 W1,2 Temperatur= -80,356J
 
 dann mittel dieser formel W12 Druck :
 
 w1,2= Rt/k-1 * ((p2/p1)^(k-1/k)-1) = -168243929,9 J
 
 
 Wo liegt mien Fehler wie gehe ich vor???
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 11:41 Mi 14.08.2013 |   | Autor: | chrisno | 
 
 > .....
 > Hallo Leute ich komme einfach nicht auf das Ergebnis von
 > W12=-53,6MJ
 >
 > Mein Ansatz ich dachte mir folgendes:
 >
 > V1= [mm]20m^3[/mm] p1=5*10^6Pa T1=373K T2=293K P2=1*10^5Pa
 >
 > Ich dachte mir es herrscht umgebunsdruck.
 
 So weit stimme ich überein.
 >
 > Als erstes habe ich W12 berechnet:
 >
 > W1,2= cp*(T2-T1)
 
 Da fehlt die Masse/Menge bei mir steht [mm] $c_p$ [/mm] in der Formel
 >
 > cp= 1,0044 mittels k=1,4 berechnet
 
 steht bei mir im Buch anders. Welche Einheiten hast Du verwendet?
 >
 > W1,2 Temperatur= -80,356J
 
 dann bist Du fertig, was machst Du im Folgenden?
 >
 > dann mittel dieser formel W12 Druck :
 >
 > w1,2= Rt/k-1 * ((p2/p1)^(k-1/k)-1) = -168243929,9 J
 
 Es sind nur ein paar Zeichen mehr und die Formel wird durch den Formeleditor lesbar und eindeutig. Was hindert Dich, den zu benutzen?
 >
 >
 > Wo liegt mien Fehler wie gehe ich vor???
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |