matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenExpionentialgleichung lösen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Expionentialgleichung lösen
Expionentialgleichung lösen < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Expionentialgleichung lösen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:30 So 08.04.2007
Autor: Recima

Aufgabe
Löse durch geeignete Substitution.

a) [mm] 4^{x}-12*2^{x}=0 [/mm]
b) [mm] 16^{x}-6*4^{x}=-8 [/mm]

Hallo auch,

ich hab einen Beleg über die Ferien zu machen über Exponentialfunktionen und dazu gehören eben auch die verschiedenen Lösungswege und Aufgaben, hier das Lösen mithilfe von Substitution.
Ich weiß gar nicht mehr, wie dieses Verfahren funktioniert und hab auch nirgendwo Beispielaufgaben dieses Typs gefunden. Ich fänds ideal, wenn mir jemand die zwei Aufgaben Schritt für Schritt vorrechnet und erklärt, wie das genau funktioniert damit ich den Rest selbstständig hinbekomme.  
Also, erbarmet euch bitte meiner bevor ich eine Mathedepression bekomme! ;-)
Sonst noch schöne Ostern und liebe Grüße!

Ach ja: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Expionentialgleichung lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:36 So 08.04.2007
Autor: schachuzipus

Hallo Recima,

also mal zur ersten Aufgabe, dann erkennst du das Prinzip: ;-)

[mm] 4^x-12\cdot{}2^x=0 [/mm] kannste umschreiben zu

[mm] 2^x\cdot{}2^x-12\cdot{}2^x=0 [/mm]

Nun setze [mm] $y:=2^x$ [/mm] , dann erhältst du die Gleichung

[mm] y\cdot{}y-12y=0 \gdw y^2-12y=0 [/mm]

Die löst du nun nach y auf und resubstituierst am Ende wieder y durch [mm] 2^x [/mm]


Probier's mal - kannst ja dein Ergebnis oder evtl. weitere Fragen posten


Viel Erfolg ;-)

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Expionentialgleichung lösen: Danke für die Hilfe!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:25 So 08.04.2007
Autor: Recima

Hallo schachuzipus,

das war genau das worauf ich stundenlang einfach nicht gekommen bin!

Die Lösung der a) dürfte x=lg12:lg2 also x=3,585 sein und bei der b) x1=1 und x2=0,5 oder?
Ich bedanke mich auf jeden Fall ganz doll, weil ich dachte, dass ich noch wahnsinnig werde... ;-)

Danke,

Recima!!!

Bezug
                        
Bezug
Expionentialgleichung lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:29 So 08.04.2007
Autor: schachuzipus


> Hallo schachuzipus,
>  
> das war genau das worauf ich stundenlang einfach nicht
> gekommen bin!
>  
> Die Lösung der a) dürfte x=lg12:lg2 also x=3,585 sein und
> bei der b) x1=1 und x2=0,5 oder? [daumenhoch]
>  Ich bedanke mich auf jeden Fall ganz doll, weil ich
> dachte, dass ich noch wahnsinnig werde... ;-)
>  
> Danke,
>
> Recima!!!


Jo, stimmt alles [applaus]

lg


schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]