matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikExpansion Thermodynamik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Expansion Thermodynamik
Expansion Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Expansion Thermodynamik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:15 Do 22.07.2010
Autor: Kuriger

Hallo ist eigentlich eine Adiabatische Expansion und der Thomson Effekt das Gleiche? Nach Beschrieb kommt es doch in beiden Fällen zu einer Erwärmung?

Danke für die Hilfe
Gruss Kuriger

        
Bezug
Expansion Thermodynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:02 Do 22.07.2010
Autor: ONeill

Hi!

Ich nehme an Du meinste den Joule-Thomson Effekt, denn der unterscheidet sich vom Thomson Effekt.

Der Joule-Thomson Effekt beschreibt, dass die adiabatische Expansion bei konstanter Enthalpie verläuft:

[mm] \left(\frac{dH}{dV}\right)_{T}=0 [/mm]

Joule und Thomson haben damals soweit ich weiß Gas aus einer Kammer in eine zweite Kammer gepump, diese beiden waren durch Meeresschaum getrennt. Und das war letztendlich nichts anderes als eine adiabatische Expansion.

Gruß Christian

Bezug
        
Bezug
Expansion Thermodynamik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:11 Fr 23.07.2010
Autor: metalschulze

Guten Abend,

noch ein paar Anmerkungen dazu, adiabat heißt ohne Wärmezufuhr (-abfuhr). Beim Joule-Thomson-Versuch ist die Enthalpieänderung gleich 0, also adiabat!

> Hallo ist eigentlich eine Adiabatische Expansion und der
> Thomson Effekt das Gleiche? Nach Beschrieb kommt es doch in
> beiden Fällen zu einer Erwärmung?

Allerdings kann man so gar nicht argumentieren, wenn du ein Feuerzeug drunter hältst kommt es auch zu einer Erwärmung...das sagt doch überhaupt gar nichts aus! Auch bei einer isobaren Kompression kommt es zu Erwärmung.

Gruß Christian II.


Bezug
                
Bezug
Expansion Thermodynamik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:34 Fr 23.07.2010
Autor: ONeill

Hi!
> noch ein paar Anmerkungen dazu, adiabat heißt ohne
> Wärmezufuhr (-abfuhr). Beim Joule-Thomson-Versuch ist die
> Enthalpieänderung gleich 0, also adiabat!

Aber bitte nicht adiabat und isoenthalpisch verwechseln.

> Auch
> bei einer isobaren Kompression kommt es zu Erwärmung.
>  

Es sei denn der Joule-Thomson Koeffizient ist negativ. Das ist eher die Ausnahme, aber wenn wir beim Joule-Thomson Effekt sind kann man das glaube ich mal erwähnen ;-)

Gruß Christian


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]