matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenExistenzsatz von Peano
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Existenzsatz von Peano
Existenzsatz von Peano < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Existenzsatz von Peano: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:50 Di 29.06.2010
Autor: steppenhahn

Aufgabe
Gegeben sei eine AWA $u'(t) = [mm] f(t,u(t)),\quad t\in [t_0,t_0+T],\quad u(t_0) [/mm] = [mm] u_0$. [/mm] Die Funktion f(t,x) sei stetig.
Seien [mm] u_1(t) [/mm] und [mm] u_2(t) [/mm] zwei durch den Existenzsatz von Peano gelieferte lokale Lösungen auf den Intervallen [mm] $I_1 [/mm] = [mm] [t_0,t_1]$ [/mm] bzw. [mm] $I_2 [/mm] = [mm] [t_1,t_2]$ [/mm] zu den Anfangswerten [mm] $u_1(t_0) [/mm] = [mm] u_0$ [/mm] bzw. [mm] $u_2(t_1) [/mm] = [mm] u_1(t_1).$ [/mm]

Begründe (Beweise), dass dann die Funktion

$u(t) := [mm] \begin{cases}u_1(t),\quad t\in[t_0,t_1]\\ u_2(t),\quad t\in[t_1,t_2]\end{cases}$ [/mm]

eine stetig differenzierbare Lösung der AWA auf dem Intervall [mm] $I_1\cup I_2 [/mm] = [mm] [t_0,t_2]$ [/mm] ist.

Hallo,

ich komme bei der Aufgabe überhaupt nicht weiter.
Ich würde es gern exakt beweisen, deswegen bitte ich, das wenige, was ich hervorbringen kann, kritisch zu durchleuchten :-)

1. Die zusammengesetzte Funktion u(t) ist stetig. Das ist klar wegen [mm] $u_2(t_1) [/mm] = [mm] u_1(t_1).$. [/mm]
2. Dass die zusammengesetzte Funktion u(t) die AWA auf dem gesamten Intervall löst, ist auch klar, weil sie ja die AWA für jedes t löst.
3. Es bleibt also zu zeigen, dass u(t) stetig differenzierbar ist.

Dass u(t) stetig differenzierbar ist in allen Punkten von [mm] [t_0,t_2] [/mm] außer dem Punkt [mm] t_1 [/mm] ist klar.

Die grundsätzliche Frage der Aufgabe ist also: Warum ist u(t) stetig differenzierbar in [mm] t_1 [/mm] ?

Kann mir da jemand einen Ansatz geben?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße,
Stefan


        
Bezug
Existenzsatz von Peano: u_1(t_1)=u_2(t_1) wg. "Wohld."
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:15 Mi 30.06.2010
Autor: Marcel

Hallo,

> Gegeben sei eine AWA [mm]u'(t) = f(t,u(t)),\quad t\in [t_0,t_0+T],\quad u(t_0) = u_0[/mm].
> Die Funktion f(t,x) sei stetig.
>  Seien [mm]u_1(t)[/mm] und [mm]u_2(t)[/mm] zwei durch den Existenzsatz von
> Peano gelieferte lokale Lösungen auf den Intervallen [mm]I_1 = [t_0,t_1][/mm]
> bzw. [mm]I_2 = [t_1,t_2][/mm] zu den Anfangswerten [mm]u_1(t_0) = u_0[/mm]
> bzw. [mm]u_2(t_1) = u_1(t_1).[/mm]
>  
> Begründe (Beweise), dass dann die Funktion
>  
> [mm]u(t) := \begin{cases}u_1(t),\quad t\in[t_0,t_1]\\ u_2(t),\quad t\in[t_1,t_2]\end{cases}[/mm]
>  
> eine stetig differenzierbare Lösung der AWA auf dem
> Intervall [mm]I_1\cup I_2 = [t_0,t_2][/mm] ist.
>  Hallo,
>  
> ich komme bei der Aufgabe überhaupt nicht weiter.
>  Ich würde es gern exakt beweisen, deswegen bitte ich, das
> wenige, was ich hervorbringen kann, kritisch zu
> durchleuchten :-)
>  
> 1. Die zusammengesetzte Funktion u(t) ist stetig. Das ist
> klar wegen [mm]u_2(t_1) = u_1(t_1).[/mm].

Du meinst was anderes, und zwar: Außer an der Stelle [mm] $t_1$ [/mm] ist die Stetigkeit von [mm] $u\,$ [/mm] klar. Die Stelle ist aber auch eine Stetigkeitsstelle, da an dieser rechtsseitiger und linksseiter Funktionsgrenzwert mit [mm] $u(t)\;\;(=u_1(t_1)=u_2(t_1))$ [/mm] zusammenfallen.

Das ist eine andere Begründung. Denn das [mm] $u_2(t_1)=u_1(t_1)$ [/mm] ist, muss schon sein, weil ansonsten ja sowohl
[mm] $$u(t_1)=u_1(t_1)$$ [/mm]
als auch
[mm] $$u(t_1)=u_2(t_1)$$ [/mm]
gelten würde mit [mm] $u_1(t_1)\not=u_2(t_1)$. [/mm] Dann wäre [mm] $u\,$ [/mm] aber keine Abbildung, denn der Stelle [mm] $t_1$ [/mm] würden "zwei verschiedene Werte" zugeordnet.

Oder andersherum:
Wenn [mm] $u\,$ [/mm] eine Abbildung mit [mm] $u(t_1)=u_1(t_1)$ [/mm] und [mm] $u(t_1)=u_2(t_1)$ [/mm] ist, dann folgt aus der Abbildungseigenschaft von [mm] $u\,$ [/mm]
[mm] $$u_1(t_1)=u_2(t_1)\,.$$ [/mm]

D.h.
[mm] $$u_1(t_1)=u_2(t_1)$$ [/mm]
ist erstmal notwendig dafür, dass [mm] $u\,$ [/mm] auch wirklich eine Abbildung (oder Funktion) ist. Denn dann gilt ja:
Jeder Stelle aus dem Definitionsbereich wird genau ein Wert (des Zielbereichs) zugeordnet.

Anders gesagt: Es gibt keine Stelle, der keinen Wert zugeordnet wird, und es gibt auch keine Stelle, der mehr als einen Wert zugeordnet wird.

In diesem Sinne:
[mm] $u_1(t_1)=u_2(t_1)$ [/mm] ist notwendig, damit man bei [mm] $u\,$ [/mm] überhaupt von einer Abbildung (oder Funktion) sprechen kann. Anders formuliert:
Diese Bedingung ist schonmal notwendig, damit [mm] $u\,$ [/mm] überhaupt "als Funktion (wohl-)definiert ist."

Beste Grüße,
Marcel

Bezug
                
Bezug
Existenzsatz von Peano: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:06 Mi 30.06.2010
Autor: steppenhahn

Hallo Marcel,

danke für die ausführliche Erläuterung :-)

Grüße,
Stefan

Bezug
        
Bezug
Existenzsatz von Peano: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:55 Mi 30.06.2010
Autor: fred97

Es ist

     [mm] $\limes_{t\rightarrow t_1-0}\bruch{u(t)-u(t_1)}{t-t_1}= \limes_{t\rightarrow t_1-0}\bruch{u_1(t)-u_1(t_1)}{t-t_1}=u_1'(t_1) [/mm] = [mm] f(t_1,u(t_1))$ [/mm]

$ = [mm] f(t_1,u_2(t_1))= u_2'(t_1)= \limes_{t\rightarrow t_1+0}\bruch{u_2(t)-u_2(t_1)}{t-t_1}= \limes_{t\rightarrow t_1+0}\bruch{u(t)-u(t_1)}{t-t_1}$ [/mm]

Somit ist u in [mm] t_1 [/mm] differenzierbar und [mm] u'(t_1)=f(t_1,u(t_1)) [/mm]

Damit gilt:  u'(t)=f(t,u(t))  für jedes t [mm] \in I_1\cup I_2 [/mm]

Da f stetig ist, ist auch u' stetig

FRED



Bezug
                
Bezug
Existenzsatz von Peano: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:47 Do 01.07.2010
Autor: steppenhahn

Hallo Fred,

danke für deine Antwort!
Ich habe sie durchaus gelesen, bin aber erst heute wieder dazu gekommen, näher darüber nachzudenken.

Ich habe dazu noch eine Frage:
  

> [mm]\limes_{t\rightarrow t_1-0}\bruch{u(t)-u(t_1)}{t-t_1}= \limes_{t\rightarrow t_1-0}\bruch{u_1(t)-u_1(t_1)}{t-t_1}=u_1'(t_1) = f(t_1,u(t_1))[/mm]
>  
> [mm]= f(t_1,u_2(t_1))= u_2'(t_1)= \limes_{t\rightarrow t_1+0}\bruch{u_2(t)-u_2(t_1)}{t-t_1}= \limes_{t\rightarrow t_1+0}\bruch{u(t)-u(t_1)}{t-t_1}[/mm]

Die Definition von differenzierbar lautet ja, dass für jede Folge von [mm] h_{n} [/mm] der Limes

[mm] $\lim_{t\to t_1}\frac{u(t)-u(t_1)}{t-t_1}$ [/mm]

existiert (und überall gleich ist, wobei man das glaube ich gar nicht fordern muss, weil das dann automatisch so ist). Oben hast du aber nur Folgen betrachtet, die sich entweder nur von links oder nur von rechts an [mm] t_1 [/mm] annähern.
Ist das ausreichend? Wieso - weil u(t) in der Umgebung von [mm] t_1 [/mm] (außer [mm] t_1 [/mm] selbst) ausreichend "regulär" ist, also stetig und differenzierbar?

Vielen Dank!
Grüße,
Stefan

Bezug
                        
Bezug
Existenzsatz von Peano: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:57 Fr 02.07.2010
Autor: Lippel


> Hallo Fred,
>  
> danke für deine Antwort!
>  Ich habe sie durchaus gelesen, bin aber erst heute wieder
> dazu gekommen, näher darüber nachzudenken.
>  
> Ich habe dazu noch eine Frage:
>    
> > [mm]\limes_{t\rightarrow t_1-0}\bruch{u(t)-u(t_1)}{t-t_1}= \limes_{t\rightarrow t_1-0}\bruch{u_1(t)-u_1(t_1)}{t-t_1}=u_1'(t_1) = f(t_1,u(t_1))[/mm]
>  
> >  

> > [mm]= f(t_1,u_2(t_1))= u_2'(t_1)= \limes_{t\rightarrow t_1+0}\bruch{u_2(t)-u_2(t_1)}{t-t_1}= \limes_{t\rightarrow t_1+0}\bruch{u(t)-u(t_1)}{t-t_1}[/mm]
>  
> Die Definition von differenzierbar lautet ja, dass für
> jede Folge von [mm]h_{n}[/mm] der Limes
>  
> [mm]\lim_{t\to t_1}\frac{u(t)-u(t_1)}{t-t_1}[/mm]
>  
> existiert (und überall gleich ist, wobei man das glaube
> ich gar nicht fordern muss, weil das dann automatisch so
> ist). Oben hast du aber nur Folgen betrachtet, die sich
> entweder nur von links oder nur von rechts an [mm]t_1[/mm]
> annähern.
>  Ist das ausreichend? Wieso - weil u(t) in der Umgebung von
> [mm]t_1[/mm] (außer [mm]t_1[/mm] selbst) ausreichend "regulär" ist, also
> stetig und differenzierbar?

Ich denke es ist ausreichend, da wenn eine Folge von beiden Seiten gegen [mm]t_1[/mm] konvergiert, so kann man zwei Teilfolgen betrachten, von denen jeweils eine von oben und eine von unten gegen  [mm]t_1[/mm] konvergiert. Auf diese kannst du dann anwenden, was Fred ausgeführt hat, und somit darauf schließen, dass die Konvergenz des Differenzenquotienten auch für diese Folge gilt.


Grüße Lippel


Bezug
                        
Bezug
Existenzsatz von Peano: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:06 Fr 02.07.2010
Autor: fred97

Sei  h:D [mm] \to \IR [/mm] eine Funktion und [mm] x_0 [/mm] sei ein innerer Punkt von D ( D [mm] \subseteq \IR), [/mm] dann gilt

  der GW [mm] \limes_{x\rightarrow x_0}h(x) [/mm] existiert

             [mm] \gdw [/mm]

  die GWe [mm] \limes_{x\rightarrow x_0+0}h(x) [/mm]  und [mm] \limes_{x\rightarrow x_0-0}h(x) [/mm]  existieren und sind gleich.

FRED

Bezug
                                
Bezug
Existenzsatz von Peano: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:46 Fr 02.07.2010
Autor: steppenhahn

Hallo Fred,

danke für den Hinweis!

Grüße,
Stefan

Bezug
                        
Bezug
Existenzsatz von Peano: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:10 Fr 02.07.2010
Autor: Marcel

Hallo Stefan,

> Ich habe dazu noch eine Frage:
>    
> > [mm]\limes_{t\rightarrow t_1-0}\bruch{u(t)-u(t_1)}{t-t_1}= \limes_{t\rightarrow t_1-0}\bruch{u_1(t)-u_1(t_1)}{t-t_1}=u_1'(t_1) = f(t_1,u(t_1))[/mm]
>  
> >  

> > [mm]= f(t_1,u_2(t_1))= u_2'(t_1)= \limes_{t\rightarrow t_1+0}\bruch{u_2(t)-u_2(t_1)}{t-t_1}= \limes_{t\rightarrow t_1+0}\bruch{u(t)-u(t_1)}{t-t_1}[/mm]
>  
> Die Definition von differenzierbar lautet ja, dass für
> jede Folge von [mm]h_{n}[/mm] der Limes
>  
> [mm]\lim_{t\to t_1}\frac{u(t)-u(t_1)}{t-t_1}[/mm]

wozu dann die [mm] $h_n$? [/mm] Du wolltest anstatt [mm] $t\,$ [/mm] wahrscheinlich [mm] $t_1+h_n$ [/mm] schreiben, [mm] $(h_n)_n$ [/mm] soll irgendeine Nullfolge sein (die stets [mm] $h_n\not=0$ [/mm] erfüllt) und dann anstatt [mm] $\lim_{t \to t_1}$ [/mm] vll. [mm] $\lim_{n \to \infty}$ [/mm] schreiben...
  

> existiert (und überall gleich ist, wobei man das glaube
> ich gar nicht fordern muss, weil das dann automatisch so
> ist).

Genauso ist es. Nimm' an, [mm] $u\,$ [/mm] sei an [mm] $t_1$ [/mm] differenzierbar. Nun betrachten wir Nullfolgen [mm] $(a_n)_n$ [/mm] und [mm] $(b_n)_n$ [/mm] (stets alle Folgeglieder [mm] $\not=0$) [/mm] mit
[mm] $$d_1:=\lim_{n\to \infty}\frac{u(t_1+a_n)-u(t_1)}{t_1+a_n-t_1}=\lim_{n\to \infty}\frac{u(t_1+a_n)-u(t_1)}{a_n},$$ [/mm]

[mm] $$d_2:=\lim_{n\to \infty}\frac{u(t_1+b_n)-u(t_1)}{b_n}\,.$$ [/mm]

Wir nehmen an, es sei [mm] $d_1 \not=d_2\,.$ [/mm] Dann betrachten wir
[mm] $$c_n:=\begin{cases} a_n, & \mbox{für } n \mbox{ gerade} \\ b_n, & \mbox{für } n \mbox{ ungerade} \end{cases}\,.$$ [/mm]

Dann ist [mm] $(c_n)_n$ [/mm] Nullfolge mit stets [mm] $c_n \not=0,$ [/mm] aber die Folge
[mm] $$\left(\frac{u(t_1+c_n)-u(t_1)}{c_n}\right)_n$$ [/mm]
hat mehr als einen Häufungspunkt (nämlich mal mindestens [mm] $d_1$ [/mm] und [mm] $d_2$ [/mm] und es ist ja [mm] $d_1 \not=d_2$ [/mm] nach Annahme). Dies widerspricht aber der Annahme, dass
[mm] $$\lim_{t\to t_1}\frac{u(t)-u(t_1)}{t-t_1}$$ [/mm]
existiert. (In einem metrischen Raum haben konvergente Folgen genau einen Häufungspunkt, und das ist gerade der Grenzwert. Also kann [mm] $\left(\frac{u(t_1+c_n)-u(t_1)}{c_n}\right)_n$ [/mm] nicht konvergent sein.)

> Oben hast du aber nur Folgen betrachtet, die sich
> entweder nur von links oder nur von rechts an [mm]t_1[/mm]
> annähern.
>  Ist das ausreichend? Wieso - weil u(t) in der Umgebung von
> [mm]t_1[/mm] (außer [mm]t_1[/mm] selbst) ausreichend "regulär" ist, also
> stetig und differenzierbar?

Es wurde schon zweimal gesagt, warum, aber hier kannst Du auch analog überlegen:
Nach Freds Überlegungen gilt: Der linksseitige und der rechtsseitige Grenzwert an [mm] $t_1$ [/mm] existiert jeweils und beide stimmen überein.

Nun nehmen wir irgendeine Folge [mm] $(t_n)_n$, [/mm] die gegen [mm] $t_1$ [/mm] konvergiert und stets [mm] $t_n\not=t_1$ [/mm] erfüllt. Nun "zerteile diese Folge in zwei Folgen, und zwar"

[mm] $\bullet$ [/mm] die erste Folge [mm] $(x_n)_n$ [/mm] entsteht, indem man alle Folgeglieder [mm] $t_n< t_1$ [/mm] (in gleicher Reihenfolge, wie sie bei [mm] $(t_n)_n$ [/mm] auftauchen) reinschmeißt

[mm] $\bullet$ [/mm] die zweite Folge [mm] $(y_n)_n$ [/mm] entsteht, indem man alle Folgeglieder [mm] $t_n> t_1$ [/mm] (in gleicher Reihenfolge, wie sie bei [mm] $(t_n)_n$ [/mm] auftauchen) reinschmeißt.

Das sind dann Teilfolgen von [mm] $(t_n)_n\,,$ [/mm] sowohl bei [mm] $(x_n)_n$ [/mm] als auch bei [mm] $(y_n)_n$ [/mm] sind alle Folgeglieder [mm] $\not=t_1$, [/mm] und nach Freds Vorüberlegung gilt
[mm] $$\exists \;g:=\lim_{n\to \infty}\frac{u(y_n)-u(t_1)}{y_n-t_1}=\lim_{n\to \infty}\frac{u(x_n)-u(t_1)}{x_n-t_1}\,.$$ [/mm]

Überlege Dir nun, warum damit auch
[mm] $$g=\lim_{n\to \infty}\frac{u(t_n)-u(t_1)}{t_n-t_1}$$ [/mm]
folgt (neben der Existenz der Grenzwertes rechts steht dann links auch der Wert).

P.S.:
Analoges kennst Du vielleicht bzw. kannst Du Dir auch nochmal überlegen:
Eine Folge [mm] $(a_n)_n$ [/mm] konvergiert genau dann (wobei wir im Falle der Konvergenz den GW mit [mm] $a\,$ [/mm] bezeichnen), wenn jede Teilfolge [mm] $(a_{n_k})_k$ [/mm] von [mm] $(a_n)_n$ [/mm] konvergiert. (Wobei auch hier dann die GWe jeder Teilfolge übereinstimmen.)

Beste Grüße,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]