matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhilosophieExistenzphilosophie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Philosophie" - Existenzphilosophie
Existenzphilosophie < Philosophie < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Philosophie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Existenzphilosophie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:47 Mi 07.04.2010
Autor: melisa1

Hallo,

ich habe bald eine Prüfung und bin mir bei der Existenzphilosophie in einem Punkt nicht ganz so sicher.

Die Existenzphilosophie glaubt an keinen Gott oder an einen Zustand der das Universum leitet – es allgemein eine atheistische Behauptung.
War Kierkegaard hier eine Ausnahme oder habe ich es falsch verstanden, dass er dem ganzen einen religiösen Sinn geben wollte?


Ich bedanke mich im voraus

Lg Melisa

        
Bezug
Existenzphilosophie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:27 Mi 07.04.2010
Autor: Josef

Hallo Melisa,

>
> Die Existenzphilosophie glaubt an keinen Gott oder an einen
> Zustand der das Universum leitet – es allgemein eine
> atheistische Behauptung.


Aufgrund der Vielzahl verschiedener Anschauungen, die mit der Existenzphilosophie in Verbindung gebracht werden, ist es unmöglich, eine genaue Definition des Begriffs zu geben. Allerdings weist das Werk aller Existenzphilosophen oder Existentialisten gemeinsame Themen auf. Der Begriff selbst lässt auf eines der Hauptthemen schließen. Es ist dies die Frage nach der konkreten Existenz des Individuums und die sich daraus ergebende Problematik von Subjektivität bzw. Seinsweise des Menschen.




>  War Kierkegaard hier eine Ausnahme oder habe ich es falsch
> verstanden, dass er dem ganzen einen religiösen Sinn geben
> wollte?
>  


Kierkegaard konstatierte, dass das höchste Gut des Individuums – als „Sein, das sich zu sich selbst verhält” – die Erkenntnis seiner eigenen, immer auch einmaligen Bestimmung sei. In diesem Sinn ist eine Tagebuchaufzeichnung zu verstehen, in der er notierte, der Mensch müsse eine Wahrheit finden, die für ihn selbst wahr sei, bzw. jene Idee, für die er leben oder sterben könne.

Andere Existenzphilosophen folgten Kierkegaards Überzeugung der existentiellen Wahl ohne Rücksicht auf allgemeine Verhaltensweisen. Entgegen der traditionellen Anschauung, dass die moralische Wahl eine objektive Beurteilung von Gut und Böse beinhalte, besteht für Kierkegaard keine rationale Grundlage für eine moralische Entscheidung. Allerdings wird nahe gelegt, dass der Mensch letztendlich selbst bei seiner freien Existenzwahl wieder zu Gott und zum Glauben (der vom Philosophen so genannten Stufe des „Ethischen”) zurückfinden solle.

Ebenfalls im 19. Jahrhundert radikalisierte Nietzsche die Idee einer freien Wahl der Existenz weiter und behauptete, dass jedes Individuum in einer „Umwertung aller Werte” selbst entscheiden müsse, was als sittlich zu gelten habe.


Quelle:
Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


Viele Grüße
Josef



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Philosophie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]