matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabExcel-Auswertung mit activex
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Matlab" - Excel-Auswertung mit activex
Excel-Auswertung mit activex < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Excel-Auswertung mit activex: Anfrage/Hilfe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:57 Fr 27.09.2013
Autor: ratmic

Aufgabe
Excel Daten mit active-x auslesen und filtern:



exl = actxserver('excel.application')
exlWkbk = exl.Workbooks
exlFile = exlWkbk.Open([(strPfad) [mm] '\' [/mm] ('Getriebe13_06_10-06_30.xls')])
exlSheet2 = exlFile.Sheets.Item('Ergebnisse')
%Sheet mit den erforderlichen Daten heißt 'Ergebnisse'

robj = exlSheet2.Columns.End(4);%Auf vier leere Zeilen eingestellt
numrows = robj.row;
    
dat_range = ['A5:Q' num2str(numrows)] % Bereich der eingelesen wird
rngObj = exlSheet2.Range(dat_range)
[data] = rngObj.Value;

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Hallo liebe Mitglieder,

derzeit stoße ich im Praxissemester auf ein Problem:
Die Aufgabenstellung besteht darin, eine GUI für eine Fehlerprotokollauswertung auf ein anderes System zu erweitern. Dabei ist ein Excel Protokoll mit folgenden Eigenschaften als ein Struct in den Workspace zu übertragen:
-Dynamisch: Die Länge der Liste kann bis 60000 Zeilen (max-Wert/Excel) variieren.
-Statisch: Spaltenzahl (bis "Q"), Reitername ("Ergebnisse") und der Kopf A1:A4 bleiben gleich.

Aufgabe ist es:
Ich schaffe es schon die Liste vollständig auszulesen, jedoch ist es nicht effektiv, kürzere Tabellen ebenfalls bis Zeile 60.000 auszulesen (Da es sich auch um einige Protokolle handeln kann).

Nun möchste ich über einen gefundenen Weg, das Ganze erweitern, damit die Steuerung selbsständig das Ende der Liste findet und bei A5 beginnt (A5:Q'Ende').
Nach folgendem Code besteht das Problem, dass dieser die Leerzeilen am Protokollkopf direkt als Ende festlegt. Es sucht sich selbst das Ende anhand leerer Zeilen (maximal vier aufeinanderfolgenden leere Zeilen, ansonsten Fehler).
Hätte jemand eine Idee zu diesem Problem?


        
Bezug
Excel-Auswertung mit activex: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:23 Di 01.10.2013
Autor: adlerbob

Hi!
Wie wird die Tabelle dynamisch verändern?
von Hand im Exell?
dann wäre möglich einfach die Länge irgendwo noch automatisch zu berechnen, und diese Zeile dann in deinem Code auszulesen.

Falls aber nicht wäre möglich einfach schleifen nach leere zeilen duchzusuchen fürs Ende.(nicht jede sondern jede 20-50 für mehr geschwindigkeit).

Bin aber nicht vom Fach, also nur so als Anregung

lg
adlerbob

Bezug
        
Bezug
Excel-Auswertung mit activex: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:42 Di 01.10.2013
Autor: chrisno

Meine Zeit mit VBA liegt fast zehn Jahre zurück. Kurzes googeln "Excel letzte Zeile ermitteln" gibt mir Cells.SpecialCells(xlLastCell).Row

Bezug
        
Bezug
Excel-Auswertung mit activex: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:20 Mo 28.10.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]