matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieEvolution Knochenfische
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Biologie" - Evolution Knochenfische
Evolution Knochenfische < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Evolution Knochenfische: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:09 Do 02.09.2010
Autor: Mathics

Bei der Evolution hochentwickelter Knochefische gibt es verschiedene Entwicklungsttrends.

wie z.B.:

*kleinere, dünnere und stärker gerundete Schuppen
*paarige Flossen auch im Brustbereich
*Schwanzflosse wird symmetrischer
*Schwimmblase entsteht

etc.

Wie kommen solche Entiwcklungstrends überhaupt zustande und wie sind diese erklärbar?

Das verstehe ich noch nicht so ganz.

        
Bezug
Evolution Knochenfische: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:22 Do 02.09.2010
Autor: pythagora

Hallo,
es gibt bezüglich der Evolutionsfaktoren mehrere Dinge, die man sich anschauen könnte, guck mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Evolutionsfaktoren

Man könnte sagen, dass die Umwelt, die Tiere dazu bringt sich zu verändern. Wenn es z.b. "mehr" wasser in einem gebiet gibt, so entwickeln sich die tiere im laufe der zeit so, dass sie wassertauglich und somit überlebensfähig sind. Und bei der Entwicklung gibt es diese von dir beschriebenen stufen, da diese "umwandlung" ja nicht immer gleich optimal ist... Stell dir das mal so vor:
- das tier muss im wasser überleben können
- flossen entstehen oder werden verändert, so dass das tier schwimmen kann
- um besser leben/  überleben zu können, wären jedoch weitere verbesserungen auch toll, z.b. eine schwimmblase....

OKI?? Wenn nicht, frag gerne nach.

LG
pythagora

Bezug
                
Bezug
Evolution Knochenfische: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:36 Do 02.09.2010
Autor: Mathics

okay. alles klar das ahbe ich verstanden. Hat das ganze mit dem Entwicklunstrends denn mit der Homologie von Organen was zu tun? Irgendwie seh ich keinen Zusammenhang.

Danke.

LG

Bezug
                        
Bezug
Evolution Knochenfische: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:46 Do 02.09.2010
Autor: pythagora

Hallo,
> okay. alles klar das ahbe ich verstanden. Hat das ganze mit
> dem Entwicklunstrends denn mit der Homologie von Organen
> was zu tun? Irgendwie seh ich keinen Zusammenhang.

ja, es hat damit was zu tun, genaueres, lies mal hier, ist recht gut erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Homologie_%28Biologie%29#1._Kriterium_der_Lage

denn es sind z.b. flossen bei allen fischen/wassertieren vorhanden aber immer an unterschiedlichen stellen des körpers befestigt, da es auch unterschiedliche tiere sind.

schaue dir mal die 3 kriterien an, ok?? verständlich???

LG
pythagora

Bezug
                                
Bezug
Evolution Knochenfische: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:36 Mo 06.09.2010
Autor: zoj

Vielen Dank für die Unterstüützung. Habe soweit alles verstanden!

Bezug
                                        
Bezug
Evolution Knochenfische: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:19 Mo 06.09.2010
Autor: pythagora

Aha, ok, gerne...

LG
pythagora

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]