matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXEuler-Kästchen bei Latex
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "LaTeX" - Euler-Kästchen bei Latex
Euler-Kästchen bei Latex < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Euler-Kästchen bei Latex: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:47 Sa 29.04.2006
Autor: EulersEnkel

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Wie kann ich bei Latex Kästchen oder Blöcke erstellen, in die man etwas hineinschreiben kann. Z.B möchte die Jordankästchen bei der Jordan-Normalform auf diese Weise hervorheben. Danke schonmal

        
Bezug
Euler-Kästchen bei Latex: Framebox
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:23 Sa 29.04.2006
Autor: Infinit

Hallo EulersEnkel,
es ist zwar schon gute 17 Jahre her, dass ich mit Latex arbeitete, aber ich weiss noch, dass es da das Framebox-Kommendo gibt, mit dem man so ziemlich alles umranden kann. Die Syntax ist
Backslashframebox[Groeße][Ausrichtung]{Inhalt}.
Eine automatische Anpassung der Box an die Größe des Inhaltes passiert bei
[mm] Backslash\fbox{Inhalt}. [/mm]
Hoffe, das funktioniert noch so, wie es im Kopf habe.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Euler-Kästchen bei Latex: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:29 Sa 29.04.2006
Autor: DaMenge

Hallo und [willkommenmr],

also wie schon gesagt : \fbox funzt da recht gut.

als Beispiel, schau dir doch mal DIESEN THREAD an und click auf eine Formel um den Quelltext zu lesen.

Der Formeleditor hier im Forum ist nämlich sehr ähnlich wie LaTeX, deshalb solltest du daran schon eine Vorstellung bekommen, wie man es auch mit TeX schafft.

den rest kann man auch überall sonst nachlesen, zum beispiel hier:
[]http://www.weinelt.de/latex/fbox.html

mehr boxen hat man mit fancybox zur verfügun, schau mal dafür hier:
[]http://www.jkrieger.de/tools/latex/textlayout_print.html

viele Grüße
DaMenge

Bezug
                
Bezug
Euler-Kästchen bei Latex: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:53 Sa 29.04.2006
Autor: EulersEnkel

Vielen Dank für die schnelle Hilfe, hat funktioniert
(und das obwohl ich das Thema fäschlicherweise Euler-Kästchen genannt habe, sollte natürlich Jordankästchen heißen)

EulersEnkel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]