matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieEthansäuremethylester
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Ethansäuremethylester
Ethansäuremethylester < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ethansäuremethylester: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:58 Di 08.06.2004
Autor: Christa

Ja hallo ihr's

ich soll die Srukturformel von Ethansäuremethylester aufschreiben, aber irgendwie habe ich vergessen wie nochmal ein ester ausschaut. Das ist doch eine Alkansäure und ein Alkanol?! Oder nicht?

Liebe Grüße
Christa

        
Bezug
Ethansäuremethylester: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:37 Di 08.06.2004
Autor: Julius

verbessert

Liebe Christa,

Die Strukturformel lautet:

[mm] $CH_3 [/mm] -  [mm] \red{C}\green{O}-0-CH_3$, [/mm]

wobei das rotmarkierte $C$ mit einer Doppelbindung zum grünmarkierten $O$ verbunden ist (und jeweils mit einer Einfachbindung mit dem $C$ von [mm] $CH_2-CH_3$ [/mm] links und mit dem $O$ der [mm] $O-CH_3$-Gruppe). [/mm]

Kannst du dir das vorstellen? Versuche es doch mal zu zeichnen, scanne das Bild ein und stelle es zur Kontrolle hier rein. (Ich kann das leider gerade nicht.)

> Das ist doch eine Alkansäure und ein
> Alkanol?! Oder nicht?

Stimmt: Alkansäure + Alkanol -> Ester

Liebe Grüße
Julius

Bezug
                
Bezug
Ethansäuremethylester: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:01 Di 08.06.2004
Autor: Christa

Also ich hoffe mal das klappt mit dem Bild-Anhang:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Also ich bin mir nicht sicher, aber irgendwie hab' ich so dass Gefühl dass da bei den [mm]O[/mm]'s das nicht so ganz stimmt. Alleine von der Anzahl der Verbindungen kann das doch nicht sein. Wo hab' ich den Fehler gemacht?!

Liebe Grüße
Christa

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Ethansäuremethylester: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:04 Di 08.06.2004
Autor: Julius

Hallo Christa!

Das $O$ mit der Doppelbindung muss "nach oben" an das $C$ und darf nicht mit dem anderen $O$ verbunden sein.

Sprich: An dem $C$ hängt eine Doppelbindung zum $O$, die nach oben zeigt (nur bildlich natürlich) und das andere $0$ an dem $C$ geht nach rechts weiter.

(Vielleicht sollte wir mal einen Chemie-Formeleditor entwickeln.)

Klar, was ich meine?

Poste doch mal einen neuen Versuch. :-)

Liebe Grüße
Julius

Bezug
                                
Bezug
Ethansäuremethylester: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:14 Di 08.06.2004
Autor: Christa

Ok,ich glaub jetzt hab' ich's. Das ist so verdammt lange her das wir Esterbindungen hatten. Ist das jetzt richtig?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Nen Chemie-Formel-Editor wäre fein! Ich schreibe nächste Woche Mittwoch Klausur, es könnte also sein, dass ich nochmal ne Frage habe.

Liebe Grüße
Christa


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
Ethansäuremethylester: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:29 Mi 09.06.2004
Autor: Paulus

Hallo Christa

so sieht das Bild korrekt aus, aber es ist meiner Meinung nach die falsche Formel! ;-)

Ester entstehen durch Reaktionen zwischen Alkoholen und (anorganischen oder organischen) Säuren. Grundsätzlich wird bei der Veresterung immer Wasser abgespalten, und zwar so, dass der Alkohol das Wasserstoffatom und die Säure die Hydroxylgruppe liefern. Daher können auch nur solche organischge Säuren Veresterungen eingehen, die ihr Säureproton an ein Sauerstoffatom gebunden haben. (Salzsäure ist nicht dazu geeignet.)

Bei der Bezeichnung der Ester gibt man zuerst den Namen der Säure an, benennt dann das Radikal des entsprechenden Alkohols und hängt den Namen -ester an.

Methansäure = $HCOOH$
Ethansäure = Essigsäure = [mm] $CH_{3}COOH$ [/mm]
Propansäure = [mm] $CH_{3}CH_{2}COOH$ [/mm]

Methylalkohol = [mm] $CH_{3}OH$ [/mm]
Ethylalkohol = [mm] $CH_{3}CH_{2}OH$ [/mm]
Propylalkohol = [mm] $CH_{3}CH_{2}CH_{2}OH$ [/mm]

Somit ist  Ethansäuremethylester = Essigsäuremethylester = [mm] $CH_{3}COOCH_{3}$ [/mm]

Das, was du gezeichnet hast (aufgrund von Julius' Strukturformel) ist aber
Propansäuremethylester = [mm] $CH_{3}CH_{2}COOCH_{3}$ [/mm]

In deiner Zeichnung solltest du also einfach die [mm] $CH_{2}$-Gruppe [/mm] weglassen.

Vielleicht noch ein anderes Beispiel:

Propansäurepropylester wäre: [mm] $CH_{3}CH_{2}COOCH_{3}CH_{2}CH_{2}$ [/mm]

Mit lieben Grüssen


Bezug
                                                
Bezug
Ethansäuremethylester: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:30 Mi 09.06.2004
Autor: Julius

Hallo!

Oh, Danke Paulus, ein ganz dummer Flüchtigkeitsfehler meinerseits.

Da ich vor nicht allzu langer Zeit in organischer Chemie eine (Nebenfach-)Diplomprüfung hatte, bin ich mit der Nomenklatur natürlich bestens vertraut, aber hier habe ich nicht aufgepasst.

Viele Grüße
Julius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]