matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenorganische ChemieEssigsäure und ethylamin
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "organische Chemie" - Essigsäure und ethylamin
Essigsäure und ethylamin < organische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Essigsäure und ethylamin: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:59 Fr 23.07.2010
Autor: maureulr

Aufgabe
Essigsäure + Ethylamin vermischt im Molverhältnis 1:1 in Wasser.

(1)Geruchlos ? (Reaktionsgleichung)

(2)Mischung geteilt

Teil + Salzsäure

Teil + Natronlauge

[mm] C_{2}H_{4}O [/mm] + [mm] C_{2}H_{5}N [/mm] + [mm] H_{2}O [/mm] ---> [mm] C_{4}H_{11}N [/mm]

Ethansäure neutralisiert Amin --> tert. Amin ( N durch Reste an Reaktion gehindert

(2) ???

Da weiß ich nicht

        
Bezug
Essigsäure und ethylamin: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:59 Sa 24.07.2010
Autor: totes-Integral

Also, deine Reaktionsgleichung ist falsch, weil die Summenformeln falsch sind.
Essigsäure hat zwei Sauerstoffatome und Ethylamin hat noch die Wasserstoffatome des Amins.

Es entsteht aus Essigsäure und Ethyl(Mono)amin Ethylammoniumacetat, kein tertiäres Amin.


a) Ich denke, dass mit Geruch nach Essigsäure und Ethylamin zu rechnen ist, weil die Substanzen sich nicht vollständig umsetzen und, wenn, dann nur zum Etyhlammoniumacetat - es entsteht noch keine Peptidbindung. (siehe letzten Absatz bei http://de.wikipedia.org/wiki/Carbons%C3%A4ureamide).

Das heißt, dass du deine Reaktionsgleichung aber auch anders formulieren musst (mit dem Salz als Produkt).

b)
Mit Salzsäure:
Es bildet sich Ethylammoniumchlorid und Essigsäure ist frei (so wird es dann auch riechen).
Mit Natronlauge: Es entsteht Natriumacetat und Ethylamin ist frei (so wird es dann auch riechen).

Alles Gute,
Stefan

Bezug
                
Bezug
Essigsäure und ethylamin: Ethylammoniumacetat
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:38 Sa 24.07.2010
Autor: maureulr

Aufgabe
Formel

Ethylammoiumacetat --> [mm] C_{4}H_{11}NO_{2} [/mm]

Was meinst du ?

Bezug
                        
Bezug
Essigsäure und ethylamin: Ethylammoniumacetat
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:22 So 25.07.2010
Autor: totes-Integral

Wohgemerkt, der Hinweis von ONeill geht auch mir nah. Summenformeln finde ich in organischer Chemie nicht gut, weil sie nicht von Verständnis zeugen.
Ethylammoniumacetat ist ein Salz aus zwei Ionen

Ethylammoniumion

[mm] CH_{3}-CH_{2}-NH_{3}^{+} [/mm]

Acetation

[mm] CH_{3}-CO_{2}^{-} [/mm]

Also [mm] C_{4}H_{11}NO_{2} [/mm]
tatsächlich!

Und die Gleichung wäre:

[mm] CH_{3}CH_{2}-NH_{2} [/mm] + [mm] CH_{3}-CO_{2}H [/mm] ---> [mm] CH_{3}-CH_{2}-NH_{3}^{+} [/mm] + [mm] CH_{3}-CO_{2}^{-} [/mm]


Bezug
        
Bezug
Essigsäure und ethylamin: vollständige Sätze bilden
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:11 Sa 24.07.2010
Autor: ONeill

Hallo maureulr!

Ich möchte Dir nahelegen, dass Du bei zukünftigen Fragen Deine Satzstellung etwas überarbeitest. Viele Deiner Fragen sind nur grob Stichpunktartig aufgebaut, da kann man teilweise nur raten was genau die Fragestellung, bzw. Deine Antwort ist.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]