matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Englisch)Essay
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges (Englisch)" - Essay
Essay < Sonstiges (Englisch) < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Englisch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Essay: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:23 Sa 19.04.2008
Autor: Ivan

Aufgabe
Strucktur, Aufbau, Zeit

Hallo alle zusammen!

ich würde gern wissen wie man einen essay schreib in Enghlisch
kann mir jmd helfen??

Vielen Dank für eure Mühen

        
Bezug
Essay: grober Aufbau
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:34 Sa 19.04.2008
Autor: Pia90

Ein Essay kann ja eigentlich alles mögliche sein, aber normalerweise beginnt man mit einem Einleitungssatz, in dem du nennst worum es geht, dann folgt der Hauptteil, also beispielsweise Analyse, Charakterisierung etc, und dann noch der Schlussteil, in dem du zum Beispiel deine eigene Meinung formulierst. Aber das kommt halt ein wenig drauf an, wozu du einen Essay schreiben sollst.
Achja, und meines Wissens nach, werden Essays immer im Präsens geschrieben.

Ich hoffe, das hilft dir ein wenig.
Liebe Grüße, Pia

Bezug
        
Bezug
Essay: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:03 Sa 19.04.2008
Autor: espritgirl

Hallo Ivan [winken],

Die Struktur und den Aufbau kann man eigentlich zusammen ziehen.

Wie mein Vorredner es bereits beschrieben hat, solltest du einen Einleitungssatz schreiben, in dem du dein Thema vorstellst. Aber so, dass du die Leser auf deinen Text neugierig machst - du musst das Interesse wecken.

Im Hauptteil sollst du dich mit der Fragestellung auseinander setzen und diskutieren. Um das zu erreichen, solltest du dich nur auf deine Argumentation konzentrieren.

Im Schlußteil solltest du deine Ergebnisse kompakt zusammenfassen, jedoch auch darauf achten, dass du die Formulierungen des Hauptteils nicht wiederholst. Sollten Fragen aufgekommen sein, dann kannst du diese im Schlussteil zur Sprache bringen. Wichtig ist jedoch, dass du das Thema bewertest.

Die Sprache ist Präsens. Du solltest darauf achten, keine Fachsprache, aber auch keine Umgangssprache zu verwenden. Eine gehobene Alltagssprache ist erwünscht. Ebenfalls mehr Verben als Substantivierungen benutzen.


Viel Spaß beim Schreiben :-)


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Englisch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]