matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchemeEscapen in Scheme
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Scheme" - Escapen in Scheme
Escapen in Scheme < Scheme < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Scheme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Escapen in Scheme: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:00 Mo 14.01.2008
Autor: alge

Aufgabe
Es soll ein Scheme-Programm geschrieben werden, dass in einer LaTeX-Eingabedatei die Wörter, die Zeichen und die Leerzeichen zählt.

Hallo zusammen...

Prinzipiell kein Problem, wenn die Sache mit dem Escapen nicht wäre. In einer LaTeX-Eingabedatei wimmelt es zwingend von "" und \ . Wie kriege ich es hin, daß eine Funktion den Text eingegeben kriegt und automatisch die Sonderzeichen escapet, so daß ein String daraus wird, mit dem Scheme etwas anfangen kann?

Die sonstigen nötigen Prozeduren habe ich:

; white-space-count: list(string) -> number

(define white-space-count (lambda (l)
                            (cond
                              ((empty? l) 0)
                              ((string=? (first l) " ") (+ 1 (white-space-count (rest l))))
                              (else (white-space-count (rest l))))))

; char-count: list(string) -> number

(define char-count (lambda (l)
                     (- (length l) (white-space-count l))))

; zählt die Wörter einer Liste von Strings
; ein Wort wird immer dann gezählt, wenn auf ein Zeichen ein Leerzeichen folgt.

; word-count: list(string) -> number
(define word-count (lambda (l)
                     (cond
                       ((empty? l) 0)
                       ((string=? (first l) " ") (word-count (rest l)))
                       (else (helper (rest l))))))

; helper: list(string) -> f number (list(string) -> number)
(define helper (lambda (li)
                 (cond
                   ((or (empty? li) (string=? (first li) " ")) (+ 1 (word-count li)))
                   (else (word-count li)))))

; text-count: string -> string

(define text-count (lambda (t)
                     (let* ((l (string->strings-list t)))
                       (string-append "Dieser Text enthält " (number->string (word-count l)) " Worte, "
                                      (number->string (char-count l)) " Zeichen und " (number->string (white-space-count l)) " Leerzeichen."))))


Ach ja, das ganze ist in PLT Scheme mit der Erweiterung von:
http://www.deinprogramm.de/dmda/
(und zwar der dmda-372.plt)
geschrieben.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen, danke euch!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Escapen in Scheme: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:34 Do 17.01.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Scheme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]