matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschErwartungshorizont
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Deutsch" - Erwartungshorizont
Erwartungshorizont < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erwartungshorizont: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:36 Fr 25.05.2007
Autor: m.styler

Aufgabe
Kommunikationsanalyse nach Schulz von Tun.

Hallo!

Ich weiß, wie man Kommunikationen nach dem Vier-Seiten-Modell von "schulz von tun" analysiert.

Aber ich möchte gerne die Grenzen kennenlernen, im Sinne eines Erwartungshorizontes.
Gibt es so etwas?
Es ist eigentlich Kommunikationsabhängig, aber gibt es so etwas in allgemeiner Form?


danke im voraus!
m.styler

        
Bezug
Erwartungshorizont: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:12 Fr 25.05.2007
Autor: Analytiker

Hi m.styler,

> Ich weiß, wie man Kommunikationen nach dem Vier-Seiten-Modell von "schulz von tun" analysiert.

Ja, das haben wir ja schonmal hier besprochen... *smile*!

> Aber ich möchte gerne die Grenzen kennenlernen, im Sinne eines Erwartungshorizontes. Gibt es so
> etwas? Es ist eigentlich Kommunikationsabhängig, aber gibt es so etwas in allgemeiner Form?

Definition:
Der Horizont ist das, was den Partnern der jeweiligen Rede bekannt ist und außerhalb der Situation liegt (Erfahrungshorizont), oder das, woran sie jeweils denken (Erwartungshorizont).

Beispiele:
1. Im Zug blickt jemand in die Zeitung seines Nachbarn und liest die Schlagzeile: "Bundesregierung dementiert". Er sieht, daß es sich um die "Süddeutsche Zeitung" handelt. Was kann der Mitleser der Schlagzeile entnehmen?

2. In einem anderen Fall liest der Mitleser zwar dieselbe Schlagzeile, sieht aber, daß sie im "Wiener Tageblatt" steht. Im dritten Fall entdeckt der Reisende, daß die Schlagzeile in der "Neuen Zürcher Zeitung" steht. (Österreich und die Schweiz haben, wie die Bundesrepublik Deutschland, ebenfalls Bundesregierungen, da sie auch aus "Ländern" bzw. "Kantonen" bestehen.) Wovon hängt es ab, daß der Mitleser die Schlagzeile richtig versteht?

3. Ein Mitleser liest montags diese Schlagzeile: "Bad Schwartau hat gesiegt".  
Da er die dazugehörige Nachricht nicht lesen kann, kombiniert er: "Bad Schwartau hat gesiegt: im Fußball, im Handball, im Städteturnier?"
Da sein Nachbar die Zeitung beim Aussteigen liegen läßt, sieht er nach und findet unter der Schlagzeile im Lokalteil die folgende Nachricht:
"in. Bad Schwartau. Im Wettlauf um den künftige Standort eines Rehabilitationszentrums des Berufs- förderungswerkes Schleswig-Holstein hat Bad Schwartau den großen Konkurrenten Kiel und Lübeck den Rang abgelaufen. Es erfreute sich dabei der Schützenhilfe der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostholstein, deren Votum wesentlich dazu beitrug, daß das Vierzig-Millionen-Projekt in Bad Schwartau verwirklicht wird. Die Entscheidung über den Standort ist am Montag gefallen."

4. Daß es nicht um eine Sportart ging, hätte der Mitleser auch vorher herausfinden können. Wieso?

5. Nun hat er die Nachricht gelesen. Er hat ihr nur entnehmen können: In Bad Schwartau wird ein "Vierzig-Millionen-Projekt" gebaut. Konkurrenten dafür waren Kiel und Lübeck. Welches Projekt es ist, wer Schützenhilfe geleistet hat, das hat er nicht verstanden. Warum?

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

PS. Guck dir mal die Seite von "Schulz von Thun" an: []guckst du hier !

Bezug
                
Bezug
Erwartungshorizont: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:03 Sa 26.05.2007
Autor: m.styler

Hallo!

Super, ich danke vielmals!

mfg m.styler

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]