matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTechnische InformatikErstmal Allgemeines...
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Technische Informatik" - Erstmal Allgemeines...
Erstmal Allgemeines... < Technische Inform. < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erstmal Allgemeines...: Aussagenlogik
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:58 Di 26.07.2005
Autor: toxictype

Ah... jetzt habe ich es gerafft!
Ich meine mit dem Upload! ;-)

Also, wie gesagt habe ich eine Aufgabe, bei der ich nihct weiß, ob ich sie richtig gelöst habe bzw. ob der Ansatz stimmt!

Daher würde ich mich über eure Meinungen freuen.
[Dateianhang nicht öffentlich]

P.S.: Da ich bis gerade nicht wußte, wie ich Dateien uploaden kann, habe ich die Frage auch noch mal unter www.uni-protokolle.de eingestellt!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Erstmal Allgemeines...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:01 Di 26.07.2005
Autor: Christian


> Ah... jetzt habe ich es gerafft!
>  Ich meine mit dem Upload! ;-)
>  
> Also, wie gesagt habe ich eine Aufgabe, bei der ich nihct
> weiß, ob ich sie richtig gelöst habe bzw. ob der Ansatz
> stimmt!
>  
> Daher würde ich mich über eure Meinungen freuen.
>  [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> P.S.: Da ich bis gerade nicht wußte, wie ich Dateien
> uploaden kann, habe ich die Frage auch noch mal unter
> www.uni-protokolle.de eingestellt!

Hallo!

Man kann hier Formeln auch sehr bequem mit unserem TeX-Formeleditor eingeben, vielleicht machst Du dich besser mal damit vertraut, das ist wesentlich einfacher und schneller als ein Datei-Upload.
Den Ansatz können wir hier leider nicht beurteilen, da ja völlig die Aufgabenstellung fehlt.
Vorausgesetzt, die Aussagen 1.-5. sind durch "und" verbunden,
so sind deine Umformungen größtenteils richtig, ich habe am Ende fast dasselbe wie Du raus, nur eben alles mit "und" verbunden.
Du solltest vielleicht die erste Zeile nochmal überprüfen, in der Du die Äquivalenz umdeutest...

Gruß,
Christian


Bezug
                
Bezug
Erstmal Allgemeines...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:14 Di 26.07.2005
Autor: toxictype

Hi Christian und tausend Dank für die Antwort!

Die ersten fünf Zeilen habe ich so aus den Aussagen der Textaufgabe umgesetzt. Ich dachte, es ist zu viel Text, wenn ich auch noch die Aufgabenstellung einstelle. Außerdem möchte ich so viel wie möglich alleine machen!

Die Frage ist, ob ich aus den ersten fünf Zeilen, die ich mit und verknüpft habe, den richtigen Rechenweg benutzt habe (Kürzen, wandeln, etc).

Mir kam die Lösung so komisch vor!

Bezug
                        
Bezug
Erstmal Allgemeines...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:22 Di 26.07.2005
Autor: Christian

Hallo nochmal!

Ich seh jetzt gerade, was da faul ist:
Du hast $b [mm] \gdw \neg [/mm] a$ ersetzt durch [mm] $\neg [/mm] b [mm] \vee \neg [/mm] a$
Vielmehr muß es aber so lauten:
$b [mm] \gdw \neg [/mm] a$
[mm] $\gdw [/mm] b [mm] \Rightarrow \neg [/mm] a [mm] \wedge \neg [/mm] a [mm] \Rightarrow [/mm] b$
[mm] $\gdw \neg [/mm] b [mm] \vee \neg [/mm] a [mm] \wedge [/mm]  b [mm] \vee [/mm] a$.

Und noch ein Tip: wenn Du auf die Formelgrafiken hier im Matheraum doppelklickst, siehst Du den Quelltext...

Gruß,
Christian

Bezug
                                
Bezug
Erstmal Allgemeines...: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:05 Di 26.07.2005
Autor: toxictype

Hi Christian,

das habe ich komplett übersehen!
Ich habe die Äquivalenz wie eine Implkation benutzt.
Ich hoffe, dass ich mit meiner Äquivalenz hier auch richtig liege! ;-)

Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]