Ersatzstromquelle < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 15:11 Do 07.02.2013 | Autor: | emda |
Hallo,
will den Quellenstrom der Ersatzstromquelle dieses Netzwerkes bzgl. A u. B berechnen; ich bekomme -6 U/R heraus, lt. Lsg. aber 15 U/R. Wo liegt mein Fehler?
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 15:51 Do 07.02.2013 | Autor: | GvC |
Ist das die Originalschaltung? Oder enthält diese Schaltung Stromquellen, die Du aus vorgegebenen Spannungsquellen umgewandelt hast. Dann hättest Du, wie man sofort sehen kann, falsch umgewandelt.
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 16:06 Do 07.02.2013 | Autor: | emda |
das ist die Originalschaltung;
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 18:03 Do 07.02.2013 | Autor: | GvC |
Falls das wirklich die Originalschaltung ist, ist weder die Musterlösung noch Deine Lösung richtig. Die Stromquelle [mm] I_{q3} [/mm] liefert keinen Beitrag zum Kurzschlussstrom, der ja bestimmt wird, indem man die Klemmen, bezüglich derer die Ersatzquelle bestimmt werden soll, kurzschließt und dann per Überlagerungssatz die Kurzschlussstromanteile jeder einzelnen Quelle (vorzeichenrichtig) addiert. Dabei werden alle anderen Quellen durch ihren Innenwiderstand ersetzt.
Wenn Du also den Beitrag der Quelle [mm] I_{q3} [/mm] bestimmen willst, musst Du [mm] I_{q1} [/mm] und [mm] I_{q2} [/mm] durch einen Leerlauf ersetzen. Dann kann aber durch den Kurzschlusszweig kein Strom fließen, da der Stromkreis nicht geschlossen ist. Der einzige geschlossene Kreis ist der über [mm] R_4.
[/mm]
Wenn dagegen [mm] I_{q3} [/mm] durch einen Leerlauf ersetzt wird fließen sowohl [mm] I_{q1} [/mm] als auch [mm] I_{q2} [/mm] komplett von A nach B und über [mm] R_4 [/mm] zurück. Die Ersatzstromquelle ist also eine ideale Stromquelle mit dem Quellenstrom [mm] I_{qe}=I_{q1}+I_{q2}=3\frac{U}{R} [/mm] und dem Innenwiderstand [mm] R_{ie}=\infty.
[/mm]
|
|
|
|