matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikErsatzschaltbilder mechanische
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Regelungstechnik" - Ersatzschaltbilder mechanische
Ersatzschaltbilder mechanische < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ersatzschaltbilder mechanische: Tipp, Aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:21 Sa 03.07.2010
Autor: poisson

Aufgabe
Gegeben sei das dargestellte Ersatzschaltild eines mechanischen Systems
[Dateianhang nicht öffentlich]
a) Stellen sie die Diffenzialgleichung und Übertragungsfunktion G(s)=Y(s)/U(s) auf.

b) Bestimmen sie die Art des Systems

c) Bestimmen sie die Zeit- und Übertragungskonstnten der ermittelten Übertragungsfunktion G(s)in Abhängigkeit von c, d1 und d2

d) berechnen sie die Federkonstante c[N/m] für den Fall, dass die Dämpfungskonstanten d1, d2=1Ns/m  sind


Ich hab zwar die Lösungen zu einigen der Ersatzschaltbilder, aber ich weiß nicht warum und wie ich auf die entsprechenden Lösungen komme, ich bräuchte also nach Möglichkeit eine idiotensichere detaillierte Beschreibung, möglichst auf "Ingenieurbasis" also ohne gigantische Herleitungen. Ein "schlichter Arbeitsalgotithmus" würde mir reichen.

[Dateianhang nicht öffentlich]


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Ersatzschaltbilder mechanische: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:47 Sa 03.07.2010
Autor: metalschulze

Hallo Poisson,

> Gegeben sei das dargestellte Ersatzschaltild eines
> mechanischen Systems
>  [Dateianhang nicht öffentlich]
>  a) Stellen sie die Diffenzialgleichung und
> Übertragungsfunktion G(s)=Y(s)/U(s) auf.
>  
> b) Bestimmen sie die Art des Systems
>
> c) Bestimmen sie die Zeit- und Übertragungskonstnten der
> ermittelten Übertragungsfunktion G(s)in Abhängigkeit von
> c, d1 und d2
>  
> d) berechnen sie die Federkonstante c[N/m] für den Fall,
> dass die Dämpfungskonstanten d1, d2=1Ns/m  sind
>  
>
> Ich hab zwar die Lösungen zu einigen der
> Ersatzschaltbilder, aber ich weiß nicht warum und wie ich
> auf die entsprechenden Lösungen komme, ich bräuchte also
> nach Möglichkeit eine idiotensichere detaillierte
> Beschreibung, möglichst auf "Ingenieurbasis" also ohne
> gigantische Herleitungen. Ein "schlichter
> Arbeitsalgotithmus" würde mir reichen.
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt

Wo genau haperts denn nun eigentlich?
Wir fangen mal mit a) an. Was kannst du über mechanische Systeme meistens aussagen? Das sind Kräfte und Momente. Zeichne dir also als erstes die wirkenden Kräfte ein.
Das sind Dämpferkräfte : [mm] F_{D_{1,2}} \sim \dot{x} [/mm]
Federkraft: [mm] F_F \sim [/mm] x bzw. [mm] \sim [/mm] y je nachdem...
und die Trägheitskraft der zu beschleunigenden Masse(n) [mm] F_T \sim \ddot{x} [/mm]
Als nächstes Kraftgleichgewicht aufstellen, und du hast deine [mm] \red{Differentialgleichung} [/mm] so schreibt man das übrigens...;-)

Wenn du das verarbeitest hast, kommen wir zur Übertragungsfunktion...

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Ersatzschaltbilder mechanische: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:22 Mo 05.07.2010
Autor: poisson

Danke erstmal Christian.

So dann hab ich jetzt also die Differenzialgleichungen aufgestellt.

für Aufgabe 1 komme ich auf
cy= d1( [mm] \dot{x} [/mm] - [mm] \dot{y}) [/mm] + d2( [mm] \dot{x} [/mm] - [mm] \dot{y})$ [/mm]

für die zweite Aufgabe

Bild 1

yc= [mm] \ddot{x}m [/mm] + [mm] \dot{x}d$ [/mm]

Bild 2

[mm] \dot{y}d [/mm] = xc+ [mm] \ddot{x}m$ [/mm]

Bild 3

F= [mm] \ddot{x}m [/mm] +xc+ [mm] \dot{x}d$ [/mm]


soweit richtig?

Bezug
                        
Bezug
Ersatzschaltbilder mechanische: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:35 Mo 05.07.2010
Autor: metalschulze

Hallo,

ja das sieht soweit ganz gut aus.
Als nächstes sind ja die jeweiligen Übertragungsfunktionen gesucht. Also ab mit dem ganzen Kram in den Frequenzbereich (LaPlace-Transformation mit dem Differentiationsatz).
Dann solltest du etwas der Form X(s)*(...+...+) = Y(s)*(...) erhalten.
Danach nur noch teilen und fertig mit a)
Die b) kannst du übrigens direkt aus der Differentialgleichung sehen, die höchste auftretende Ableitung bestimmt die Ordnung des Systems.

Gruß Christian

Bezug
                                
Bezug
Ersatzschaltbilder mechanische: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:34 Mo 05.07.2010
Autor: poisson

ok, dann hätte ich jetzt G(s)=(d1+d2)s/c+(d1+d2)s
Und wie bestimme ich im Anschluss die Zeit- und Übertragungskonstanten in abhängigkeit von c,d1 und d2?

Bezug
                                        
Bezug
Ersatzschaltbilder mechanische: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:27 Mo 05.07.2010
Autor: metalschulze


> ok, dann hätte ich jetzt G(s)=(d1+d2)s/c+(d1+d2)s  [ok]
>  Und wie bestimme ich im Anschluss die Zeit- und
> Übertragungskonstanten in abhängigkeit von c,d1 und d2?

Dazu musst du das ein bisschen umschreiben....

[mm] \frac{(d_1 + d_2)s}{c + (d_1 + d_2)s} [/mm] ist von der äusseren Form her ein PDT1 Glied, klammere c aus [mm] \Rightarrow [/mm]

[mm] \frac{c*(\frac{d_1 + d_2}{c})s}{c*(1 + \frac{d_1 + d_2}{c})s} [/mm] = [mm] \frac{\frac{d_1 + d_2}{c}s}{1 + \frac{d_1 + d_2}{c}s} [/mm] = [mm] \frac{K*s}{1 + T*s} [/mm]

K-Verstärkungsfaktor, und T-Zeitkonstante; Koeffiezientenvergleich und gut.

Gruß Christian

Bezug
                                                
Bezug
Ersatzschaltbilder mechanische: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:51 Mo 05.07.2010
Autor: poisson

ok, dann muss ich mir also nur raussuchen, welche Form vorliegt und dann meine Lösung dem entsprechend umstellen ....
mega-supa-dupa großes DANKE, wenn ich überlege wie kompliziert und unverständlich mein Prof das erklärt...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]