matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikErklärung Bändermodel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Erklärung Bändermodel
Erklärung Bändermodel < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erklärung Bändermodel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:36 So 13.01.2013
Autor: Ana-Lena

Aufgabe
Überlegen Sie sich geeignete Modellexperimente zum Bändermodel des Festkörpers. Berücksichtigen Sie dabei die Realisierbarkeit (technischer und finanzieller Aufwand) in einer Schule und erkundigen Sie sich, welche Experimente oder Komponenten von entsprechenden Schulgerätehersteller angeboten werden.

Ähm, hat jemand eine Idee? :D

Liebe Grüße,
Ana-Lena

        
Bezug
Erklärung Bändermodel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Mo 14.01.2013
Autor: Ana-Lena

Ich finde wirklich nichts. Festkörperphysik ist doch blöd...

Bezug
        
Bezug
Erklärung Bändermodel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:07 Mo 14.01.2013
Autor: chrisno

Modellexperiment soll wahrscheinlich heißen, dass die Elektronen durch makroskopische Körper dargestellt werden sollen. Nimm also Murmeln. Sperre sie zwischen zwei Glasplatten und setze eine Rahmen drum. Wenn nun die Murmeln schön angeordnet sind, um der Rahmen fest, dann bewegt sich beim Kippen nichts: Isolator
Gibt etwas Luft nach oben, dann kommen die Murmeln in Bewegung beim Kippen: Leiter
Spannend wir es mit dem Halbleiter. Es gibt zwar Luft nach oben, aber ein Klebeband auf einer Scheibe lässt die Murmeln nur bei heftigem Schütteln (Temperatur) durch. Dann sind welche im Leitungsband und können sich bewegen. Auch im Valenzband können sie sich nun bewegen.

Festkörperphysik ist faszinierend.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]