matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJuraErfolgsdelikte
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Jura" - Erfolgsdelikte
Erfolgsdelikte < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erfolgsdelikte: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 23:21 Fr 18.01.2008
Autor: Chrissi1101

Hallo,
ich bin im ersten Semester und hätte, eine, wahrscheinlich bisschen blöde, Frage...

also die §§ 212,223,303,123 sind alle Erfolgsdelikte, oder?

Wenn ja, dann haben die alle die gleiche Prüfungsreihenfolge, also im objektiven Tatbestand
a) Eintritt des tatbestandlichen Erfolges
b) Kausalität
c) Objektive Zurechenbarkeit

...stimmt das?

Die  §§ 222, 229 sind beide nur im Subjektiven Tatbestand Vorsatz bzw. Fahrlässigkeit anders zu prüfen, oder?

Was gibt es denn zu diesen §§ sonst noch Wissenswertes?

Vielen Dank schon einmal im Vorraus!!!


        
Bezug
Erfolgsdelikte: BGB?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:07 Sa 19.01.2008
Autor: Analytiker

Hi Chrissi,

> ich bin im ersten Semester und hätte, eine, wahrscheinlich bisschen blöde, Frage...

es gibt keine blöden Fragen... ;-)!

> also die §§ 212,223,303,123 sind alle Erfolgsdelikte, oder?

Von welchem Gesetzbuch sprichst du? Ich hätte pauschal gesagt vom BGB, aber da gibt es z.B. den § 222 nicht mehr (weggefallen). Bitte poste doch noch einmal, aus welcher Quelle du die Normen repitiert hast, das wäre sehr hilfreich um dir zu helfen *g*! (Bitte dies immer mit angeben, denn es gibt noch weitere Gesetzesbücher in Deutschland *g*!!!)

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Erfolgsdelikte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:25 Sa 19.01.2008
Autor: Chrissi1101

StGB...

Sorry ;-)

Bezug
                        
Bezug
Erfolgsdelikte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:39 Sa 19.01.2008
Autor: Analytiker

Hi du,

> StGB...

Aja... *zwinker*!!! Ich habe gerade mal nachgesehen, und bin zu folgenden Ergebnis gelangt:

§ 212 StGB -> Erfolgsdelikt [ok] (Erfolg hier: Tötung als Konsequenz)
§ 223 StGB -> Erfolgsdelikt [ok] (Erfolg hier: physische Schlechterstellung des Opfers als Konsequenz)
§ 303 StGB -> Erfolgsdelikt [ok] (Erfolg hier: materielle Schlechterstellung des Opfers als Konsequenz)
§ 123 StGb -> Erfolgsdelikt [ok] (Erfolg hier: Eindringen in die private Freiheitssphäre des Opfers)

> Wenn ja, dann haben die alle die gleiche Prüfungsreihenfolge, also im objektiven Tatbestand
> a) Eintritt des tatbestandlichen Erfolges
> b) Kausalität
> c) Objektive Zurechenbarkeit

> ...stimmt das?

Ja, so ist das! ;-)

> Die  §§ 222, 229 sind beide nur im Subjektiven Tatbestand Vorsatz bzw.
> Fahrlässigkeit anders zu prüfen, oder?

[ok]

§ 222 StGB -> Fahrlässigkeit und ggf. Vorsatz als Tatbestandskriterium zu prüfen.
§ 229 StGB -> Fahrlässigkeit und ggf. Vorsatz als Tatbestandskriterium zu prüfen.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                                
Bezug
Erfolgsdelikte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:04 Sa 19.01.2008
Autor: Chrissi1101

Vielen Dank!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]