matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeErdkunde
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Erdkunde" - Erdkunde
Erdkunde < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erdkunde: Bevölgerungspyramide
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:53 Di 29.05.2007
Autor: Mausi23

Aufgabe
Bevölgerungspyramide Deutschlands 2005

Hallo,
wie beschreibt man diese Pyramite ?

Als Typ Pyramyte,Typ Glocke,Typ Urne,Typ Tropfen
vielen Dank im vorraus

        
Bezug
Erdkunde: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:43 Di 29.05.2007
Autor: Analytiker

Hi Mausi,

>  wie beschreibt man diese Pyramite ?

ich habe den perfekten Link für dich *smile*...

-> []klick mich !

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Erdkunde: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:51 Di 29.05.2007
Autor: Mausi23

Aufgabe
Danke für diese Antwort, das ist gut

Jetzt aber die Frage die ich vorhin schon hatte, ich hänge das Bild an. Welche Form ist dort zu erkennen?
Danke

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Erdkunde: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:00 Di 29.05.2007
Autor: Analytiker

Hey du,

> Jetzt aber die Frage die ich vorhin schon hatte, ich hänge das Bild an. Welche Form ist dort zu
> erkennen?

(diese Frage habe ich gelöscht, da es ja genau die gleiche ist wie hier! *g*!)

Also ich würde sagen, das es sich um eine From der "Bischofsmütze" (bzw. Urne) handelt, aber diese Übergänge zu anderen Formen sind in der Realität leider nicht so eindeutig wie auf meinem Link! Aber du kannst dir doch selbst ein Bild machen, und dies mit meinem Link vergleichen...

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                                
Bezug
Erdkunde: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:22 Mi 30.05.2007
Autor: Mausi23

Hallo, kann man das mit den Pyramyten auch irgendwie berechnen?

Danke

Bezug
                                        
Bezug
Erdkunde: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:31 Mi 30.05.2007
Autor: Analytiker

Hi,

> Hallo, kann man das mit den Pyramyten auch irgendwie berechnen?

Was kann man berechnen? Meinst du die Form (Urne usw.), oder wie?

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                                                
Bezug
Erdkunde: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:06 Mi 30.05.2007
Autor: Mausi23

Hallo, danke ,ja ich meine das mit dem berechnen?

vielen Dank

Bezug
                                                        
Bezug
Erdkunde: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:37 Mi 30.05.2007
Autor: Analytiker

Hi Mausi,

also mir wäre keine Methode bekannt, die man in der neunten Klasse kennen sollte um eine solche Bevölkerungsform zu errechnen... Das sollt ihr doch auch nicht machen, oder etwa doch?

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]