matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Erdanziehungskraft
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Erdanziehungskraft
Erdanziehungskraft < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erdanziehungskraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:17 Sa 20.04.2013
Autor: steve.joke

Die Anziehungskraft der Erde nimmt mit zunehmender Entfernung vom Erdmittelpunkt ab. Verdoppelt man diese Entfernung, so reduziert sich die Anziehungskraft auf ein Viertel.

Wenn man ein Loch zum Erdmittelpunkt bohren könnte, müsste sich die Anziehungskraft auf dem Weg dorthin eigentlich auch verändern....


Hallo, das ist ein Einführungsbeispiel zu Potenzfunktionen mit ganzzahligen negativen Exponenten im Lambacher-Schweizer.

Irgendwie verstehe ich selber dieses Beispiel noch nicht so genau als Einführung, deswegen wollte ich fragen, ob ihr mir das vielleicht erklären könntet??

LG

        
Bezug
Erdanziehungskraft: Punktmassen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:33 Sa 20.04.2013
Autor: Infinit

Hallo steve.joke,
dieses Beispiel gilt für Punktmassen und soll wohl nur ein Prinzip verdeutlichen, das in der Natur sehr häufig vorkommt, nämlich, dass die Kraft, die zwei Körper aufeinander ausüben, sich mit dem Quadrat der Entfernung zwischen den Körpern ändert.
Bei dem von Dir genannten Beispielder durchbohrten Erde hast Du keinen Massepunkt mehr, sondern eine Massenverteilung und dann gilt dieser Zusammenhang nicht mehr.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Erdanziehungskraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:26 Sa 20.04.2013
Autor: steve.joke

Hi,

das heißt man könnte das Problem in etwa so darstellen: [mm] y=\bruch{1}{x^2} [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Erdanziehungskraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:35 Sa 20.04.2013
Autor: Infinit

Hi,
nicht mit einem Gleichheitszeichen, aber eine Proportionalität ist da.
 [mm] y \sim \bruch{1}{x^2} [/mm]
VG,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Erdanziehungskraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:41 Sa 20.04.2013
Autor: steve.joke

Hi,

ok. und kannst du mir vielleicht noch einen zweiten Satz außer

> dass die Kraft, die zwei Körper aufeinander ausüben, sich mit dem Quadrat der Entfernung zwischen den Körpern ändert.

als Erklärung geben, wie man es den Schülern erklären könnte?

Grüße

Bezug
                                        
Bezug
Erdanziehungskraft: Wohl kaum
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:52 Sa 20.04.2013
Autor: Infinit

Hallo,
da muss ich passen, denn man müsste dann einem Schüler erklären können, weswegen beispielsweise eine Potenz von 3 hier nicht funktioniert. Das kann man zwar machen, indem man zeigt, dass eine Welt mit solch einem Bildungsgesetz instabil wäre bzw. nicht existieren könnte, aber das ist wohl etwas zu viel an Physiktheorie für einen Schüler.
Was man machen kann, ist, dass man Experimente durchführt, bei denen diese quadratische Potenz sich aus Messungen ergibt, aber damit ist natürlich noch nicht erklärt, warum es gerade diese Potenz ist und keine andere.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                                
Bezug
Erdanziehungskraft: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:19 Sa 20.04.2013
Autor: steve.joke

Hmmm,

ok. Oder ich lasse dieses Beispiel einfach weg. Wenn ich selber nicht erklären kann, wieso die Potenz 2 lautet, ist das wohl nicht so schön :-D

Grüße


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]