matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieEnyzmkinetik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Enyzmkinetik
Enyzmkinetik < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Enyzmkinetik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:53 So 23.09.2012
Autor: matheja

Aufgabe
Hi hab bei dieser Frage ein Problem. Hoffe ihr könnt mir helfen.

Welche Aussage/n trifft/treffen zu?
Die Geschwindigkeit einer enzymatisch katalysierten Reaktion
(1) ist unabhängig von der Temperatur.
(2) entspricht der Michaelis-Menten-Konstanten.
(3) ist unabhängig von der Enzymkonzentrationen.
(4) nähert sich bei hohen Substratkonzentrationen einem Maximalwert.
(A) nur 1 und 3 sind richtig
(B) nur 2 und 4 sind richtig
(C) nur 1 und 4 sind richtig
(D) nur 2 und 3 sind richtig
(E) nur 3 ist richtig


Lösungsansatz:

Reaktionsgeschwindigkeit ist abhängig von
=> Temperatur
=> ph
=> Konzentration der Edukte

=> (1) und (3) falsch
=> Michealis menten Konstante beschreib die Substratkonzentration bei der die Enyzme zur häfte mit Substrat beladen ist. Einheit mol/L
=> 2 ist auch falsch
=> nur 4 richtig lt. Michealis Menten Diagramm

Problem: Meine Antwort korreliert mit keiner der angegebenen Möglichkeiten

wo liegt der fehler ???

danke

        
Bezug
Enyzmkinetik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:43 So 23.09.2012
Autor: chrisno

Nachdem ich ein wenig dazu gelesen habe, kann ich Deine Argumentation nachvollziehen. Ich erkenne auch nur 4 als richtig.

Bezug
        
Bezug
Enyzmkinetik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:18 Mo 24.09.2012
Autor: Martinius

Hallo matheja,


> Hi hab bei dieser Frage ein Problem. Hoffe ihr könnt mir
> helfen.
>  Welche Aussage/n trifft/treffen zu?
>  Die Geschwindigkeit einer enzymatisch katalysierten
> Reaktion
>  (1) ist unabhängig von der Temperatur.
>  (2) entspricht der Michaelis-Menten-Konstanten.
>  (3) ist unabhängig von der Enzymkonzentrationen.
>  (4) nähert sich bei hohen Substratkonzentrationen einem
> Maximalwert.
>  (A) nur 1 und 3 sind richtig
>  (B) nur 2 und 4 sind richtig
>  (C) nur 1 und 4 sind richtig
>  (D) nur 2 und 3 sind richtig
>  (E) nur 3 ist richtig
>  
>
> Lösungsansatz:
>  
> Reaktionsgeschwindigkeit ist abhängig von
>  => Temperatur

>  => ph

>  => Konzentration der Edukte

>  
> => (1) und (3) falsch
>  => Michealis menten Konstante beschreib die

> Substratkonzentration bei der die Enyzme zur häfte mit
> Substrat beladen ist. Einheit mol/L
>  => 2 ist auch falsch

>  => nur 4 richtig lt. Michealis Menten Diagramm

>  
> Problem: Meine Antwort korreliert mit keiner der
> angegebenen Möglichkeiten
>  
> wo liegt der fehler ???
>  
> danke



Ich sehe das auch so wie Du.

Unzweifelhaft richtig ist Aussage (4).

Falsch sind eindeutig Aussagen (1) und (3).

Aussage (2), so wie sie da steht: "Die Reaktionsgeschwindigkeit entspricht K(MM)", ist nicht richtig.
K(MM) ist eine enzymspezifische Konstante - keine Funktion.

Zwar gibt es schon einen (umgekehrten) Zusammenhang: zwischen K(MM) und [mm] v_R, [/mm] aber der läuft über eine Ecke: die Substratkonzentration, von welcher [mm] v_R [/mm] eine Funktion ist.

K(MM) ist jene Substratkonzentration, bei der [mm] v_R [/mm] halbmaximal ist; also eine Halbsättigung der Enzyme vorliegt.

Dies würde ich nicht in (2) hineinlesen.

Frage doch einmal den Aufgabensteller.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]