matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieEntstehung des Lebens
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Biologie" - Entstehung des Lebens
Entstehung des Lebens < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Entstehung des Lebens: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:05 Di 07.07.2009
Autor: Phecda

Hallo,
hab eine Aussage gelesen zum Thema, wie das Leben entstand:

Es gibt ein Problem bei der Erklärung wie das Leben entstand, denn Kernsäure kann nur mit Hilfe von Proteinen und Proteine nur mit Hilfe von Kernsäure entstehen!

Da ich von Biologie wenig Ahnung habe, wäres toll wenn mir jemand ganz elementar erklären könnte, warum das so ist, und was da genau das Problem bei diesem biochem Zusammenhang ist.
DANKE

        
Bezug
Entstehung des Lebens: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:07 Mi 15.07.2009
Autor: Alex_der_Papagei

Das ist im Prinzip ein "Henne-Ei"-Problem. Um Proteine zu bilden, wird DNA in mRNA (=messengerRNA) umgeschrieben ("transkribiert") und daraus dann am Ribosom die Proteinkette gebildet ("translatitiert"). Für den ersten Schritt braucht man eine RNA-Polymerase, die bereits selbst ein Protein ist, für den zweiten das Ribosom, das selbst ebenfalls unter Anderem aus Proteinen besteht. Allerdings kann das "allererste Protein" nicht auf diesem Wege entstanden sein, denn weil es das Erste war, gab es ja noch nicht die Polymerase und die Ribosomenteile, sodass dieses Protein gar nicht hätte entstehen können.
Will man wiederum DNA synthetisieren, benötigt man dafür ebenfalls spezifische Enzyme (auch Proteine).

Heute weiß man aber auch, dass manche RNA-Stränge (es gibt neben der mRNA noch viele andere Arten von RNA) ebenfalls eine enzymatische Wirkung haben können, die auch wichtige Funktionen in der Zelle erfüllen. Deswegen ist es zumindest denkbar, dass sich der Syntheseweg im Laufe der Zeit über diese Molekülart entwickelt hat.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]