matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikEntladen eines Kondensators
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Entladen eines Kondensators
Entladen eines Kondensators < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Entladen eines Kondensators: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:16 So 15.11.2009
Autor: KENAN76

Aufgabe
Begründen Sie, warum beim Entladen das Strommeßgerät vorher umgepolt werden mußte.

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:




hi


wir haben einen kondensator aufgeladen und aufgaben dazu bekommen die ich alleine lösen konnte

dannach haben wir den kondensator entladen.
viele fragen konnte ich selber beantworten aber diese nicht :(

könntet ihr mir bitte helfen

        
Bezug
Entladen eines Kondensators: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:25 So 15.11.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das ist ein eher technisches Problem.

Viele Strommessgeräte können Strom nur in einer Richtung messen, die haben z.B. eine Skala mit der 0 ganz links, da kann die Nadel eben nicht in die andere Richtung.

Aber es gibt auch Geräte, die haben die 0 in der Mitte, oder eben auch viele digitale, die können Strom in beide Richtungen messen.

Das ist alles.

Bezug
                
Bezug
Entladen eines Kondensators: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:29 So 15.11.2009
Autor: KENAN76

soll ich das in meinen protokoll reinschreiben?^^

Bezug
                        
Bezug
Entladen eines Kondensators: Ein Satz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:58 So 15.11.2009
Autor: Infinit

"Da das Strommessgerät nur zur Messung von Strömen eingesetzt werden kann, die in einer Richtung fließen, muss für das Messen des Entladestroms das Messgerät umgepolt werden."
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Entladen eines Kondensators: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:30 So 15.11.2009
Autor: KENAN76

wie kann ich es den umformuliert hinschreiben könntest du mir bitte helfen bin in physik wirklich ne null :`(

Bezug
                        
Bezug
Entladen eines Kondensators: siehe oben
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:59 So 15.11.2009
Autor: Infinit

Weiter oben im Thread ist ein Textvorschlag.
Gruß,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Entladen eines Kondensators: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:08 So 15.11.2009
Autor: KENAN76

vielen dank

mfg kenan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]