matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenThermodynamikEnthalpie von feuchter Luft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Thermodynamik" - Enthalpie von feuchter Luft
Enthalpie von feuchter Luft < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Enthalpie von feuchter Luft: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:50 Di 22.06.2010
Autor: marike

Hallo zusammen,

geg. ist ein raum mit 30 [mm] m^3 [/mm] , relative luftfeuchtigkeit 80 %, durch 1 bar.
293 K.
Nun soll die Enthalpie der Luft  H/L berechnet werden. Wie soll ich das machen..??

        
Bezug
Enthalpie von feuchter Luft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:15 Di 22.06.2010
Autor: leduart

Hallo
ich kann mir nur vorstellen, dass damit die Verdampfungsenthalpie gemeint ist. Dann guck unter dem Stichwort nach. sonst müsste irgendein "Normalzustand gegeben sein, denn enthalpie ist ja eigentlich immer eine Differenz.
meine Vermutung ist also dass du mit der trockenen luft vergleichen sollst.
ist das die exakte Aufgabenstllung?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Enthalpie von feuchter Luft: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:13 Di 22.06.2010
Autor: marike

also,

h/L= ist die enthalpie der feuchten luft
h/L= hd+ hL                        (summe aus enthalpie dampf+enthalpie luft)

mL/md=x;

mL(1+x)=m                            -> Massenbilanz
cL= Luft, cD=spezifische Wärmekapazität von Wasserdampf
dh=( cL+ x *cD) * dT              -> Enthalpieansatz, Luft + Dampfphase

nun habe ich die relative luftfeuchtigkeit von 80 %, im hx diagramm komme ich auf 12g/kg trockener Luft. Und eine Enthalpie von 1780 KJ/Kg ungefähr.
nun soll ichs aber rechnerisch nachweisen. vom Prinzip brauche ich also
die enthalpieXMasse    also dh*m , wäre die luft trocken kein problem über allgemeine gasgesetz!!
ich weis zwar auch das meine relative Luftfeuchtigkeit folgend definiert ist
rL= Dampfdruck/Sättigungsdampfdruck, weis aber nicht wie ichs umsetzen soll,


Bezug
                        
Bezug
Enthalpie von feuchter Luft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:13 Di 22.06.2010
Autor: marike

frage offfen siehe mitteilung!!

Bezug
                                
Bezug
Enthalpie von feuchter Luft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:09 Di 22.06.2010
Autor: leduart

Hallo
rein rechnerisch gibts nur angenäherte Lösungen (ist das wirklich Klasse 10?) sonst braucht man die Dampfdruckkurve von Wasser.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Enthalpie von feuchter Luft: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Do 24.06.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]