matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikEnglisch
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Grammatik" - Englisch
Englisch < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Englisch: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:04 So 14.02.2010
Autor: Ramo

Aufgabe
Please translate the following sentences.

a)Frau Davenport und ihre Freundin waren um viertel nach neun am Bahnhof.

b)Sie wollten mit dem Zug nach London fahren, um einzukaufen.

c)Der Zug kam um halb elf in London an.

d)Die beiden Damen gingen (spazierten) zu Harrod`s, eines der größten Warenhäuser Londons.

e)Frau Davenport rief ihren Mann von London aus an.

a)Mrs.Davenport and her friend were at quarter past nine at the station.

b)They wanted to take the train to London to go shopping.

c)The train arrived at half past eleven in London.

d)The two ladies went to Harrod`s, one of the biggest department stores in London.

e)Mrs.Davenport phoned her husband from London.

Bin mir nicht sicher ob es so richtig ist.Wäre nett von euch wenn ihr mir helfen könntet.
Danke schon jetzt!
Gruß
Ramo

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Englisch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:13 So 14.02.2010
Autor: rainerS

Hallo Ramo!

> Please translate the following sentences.
>  
> a)Frau Davenport und ihre Freundin waren um viertel nach
> neun am Bahnhof.
>  
> b)Sie wollten mit dem Zug nach London fahren, um
> einzukaufen.
>  
> c)Der Zug kam um halb elf in London an.
>  
> d)Die beiden Damen gingen (spazierten) zu Harrod's, eines
> der größten Warenhäuser Londons.
>  
> e)Frau Davenport rief ihren Mann von London aus an.

Du solltest eine Grundregel beachten: in englischen Sätzen steht die Ortsangabe vor der Zeitangabe.

>  a)Mrs.Davenport and her friend were at quarter past nine
> at the station.

Mrs. Davenport and her friend were at the (train) station at quarter past nine.

> b)They wanted to take the train to London to go shopping.

[ok]

Oder auch:

They wanted to take the London train to go shopping.

> c)The train arrived at half past eleven in London.

The train arrived in London at half past eleven.

> d)The two ladies went to Harrod's, one of the biggest
> department stores in London.

[ok]
Da im deutschen Satz das Verb "spazieren" steht, ist vielleicht "to walk" oder "to stroll" besser.

>  
> e)Mrs.Davenport phoned her husband from London.

[ok]

  Viele Grüße
    Rainer


Bezug
                
Bezug
Englisch: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:25 So 14.02.2010
Autor: mmhkt

Hallo Rainer,
ich nehme an, es handelt sich um einen Flüchtigkeitsfehler:

> > c)Der Zug kam um halb elf in London an.
> > c)The train arrived at half past eleven in London.
>  
> The train arrived in London at half past eleven.

Das wäre dann "half past ten" oder auch "10:30 am".

Schönen Restsonntag
mmhkt

Bezug
                        
Bezug
Englisch: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:28 So 14.02.2010
Autor: rainerS

Hallo

>  ich nehme an, es handelt sich um einen
> Flüchtigkeitsfehler:

In der Tat. Genau lesen ist von Vorteil  ;-)

Danke und Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]