matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÜbersetzungEnglisch
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Übersetzung" - Englisch
Englisch < Übersetzung < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Englisch: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:47 Di 09.02.2010
Autor: Jana.M

Aufgabe
Bitte Übersetzen Sie die folgenden Sätze.
a)Mr Smith geht in das Postamt.
b)Sein bester Freund, John Brown, ist auch im Postamt.
c)Er muss (etwas) Geld nach London schicken, und der Postangestellte (=postal clerk) gibt ihm eine Postanweisung (=postal order).
d)Kennst du den Mann hinter dem Lenkrad des schwarzen Autos?
e)Ja, das ist Mr Davenport. Er kommt jeden Mittwoch und Samstag in die Stadt.

a)Mr Smith goes into the post office.
b)His best friend, John Brown, is also in the post office.
c)He must little mony send to London , and the post clerk gives him a postal order.
d)You know the man behind the wheel of the black car?
e)Yes, this is Mr Davenport. He comes every wednesday and Saturday in the city.

Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich die Sätze richtig übersetzt habe.
Were nett wenn ihr mir helfen könntet.
Ich Danke im Vorraus.
Gruß
Jana

        
Bezug
Englisch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:35 Di 09.02.2010
Autor: mmhkt

Guten Abend,
einige Anmerkungen:
(natürlich nur dort, wo es m.E. was anzumerken gibt... ;-) )

> Bitte Übersetzen Sie die folgenden Sätze.
>  a)Mr Smith geht in das Postamt.
>  b)Sein bester Freund, John Brown, ist auch im Postamt.
>  c)Er muss (etwas) Geld nach London schicken, und der
> Postangestellte (=postal clerk) gibt ihm eine Postanweisung
> (=postal order).
>  d)Kennst du den Mann hinter dem Lenkrad des schwarzen
> Autos?
>  e)Ja, das ist Mr Davenport. Er kommt jeden Mittwoch und
> Samstag in die Stadt.


>  a)Mr Smith goes into the post office.

>  b)His best friend, John Brown, is also in the post
> office.

Alternative: His best friend, John Brown, is in the post office, too.

>  c)He must little mony send (das würde ich umdrehen: send a little money) to London , and the postal clerk
> gives him a postal order.
>  d)You know the man behind the steering wheel of the black car?
>  e)Yes, this is Mr Davenport. He comes every wednesday and
> Saturday in the city.

(Zeiten kommen an den Anfang oder das Ende - statt "in the city" passte auch "to town".

>  
> Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich die Sätze richtig
> übersetzt habe.
>  Weäre nett wenn ihr mir helfen könntet.
>  Ich Danke im Vorraus.
>  Gruß
>  Jana

Soweit fürs erste - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Schönen Abend
mmhkt


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]