matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieEnergieunterschied NH3 zu PH3
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Energieunterschied NH3 zu PH3
Energieunterschied NH3 zu PH3 < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energieunterschied NH3 zu PH3: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:52 So 27.01.2013
Autor: zitrone

Guten Abend!

Ich hab mir letztens meine Unterlagen zu Stickstoff und Phophor angesehen und stieß dann auf die Frage: Wie kommt der Energieunterschied von NH3 zu PH3 zustande?

Was ich dazu denke:
Erstens sieht man anhand der Elektronegativitäten, dass N eine weitaus größere besitzt als H, was hingegen zwischen P und H nicht der Fall ist. Daher ist das NH3 Molekül polar, das PH3 hingegen unpolar. Dadurch wird das Stickstoff-Atom die H-Atome näher an sich ziehen und diese somit nicht leicht "loslassen", welches beim PH3 Atom eher der Fall wäre. Somit wir N eine stärkere Base als PH3 sein.


Lieg ich da mit meinen Überlegungen richtig? Fehlt noch was bzw kann man noch was zu dem Energieunterschied von NH3 zu PH3 sagen?

Würde mich sehr über Hilfe freuen!

LG zitrone

        
Bezug
Energieunterschied NH3 zu PH3: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:49 Mo 28.01.2013
Autor: Josef

Hallo Zitrone,



>  
> Ich hab mir letztens meine Unterlagen zu Stickstoff und
> Phophor angesehen und stieß dann auf die Frage: Wie kommt
> der Energieunterschied von NH3 zu PH3 zustande?
>  
> Was ich dazu denke:
>  Erstens sieht man anhand der Elektronegativitäten, dass N
> eine weitaus größere besitzt als H, was hingegen zwischen
> P und H nicht der Fall ist.


>  Daher ist das NH3 Molekül
> polar,


[ok]

[mm] NH_3 [/mm] ist ein Dipolmolekül, da die Atombindungen  polar sindt und der Ladungsschwerpunkt der positiven Partialladung nicht mit dem Ladungsschwerpunkt der negativen Partialladung zusammenfällt.



das PH3 hingegen unpolar.

?? (fast) ?


>  Dadurch wird das
> Stickstoff-Atom die H-Atome näher an sich ziehen und diese
> somit nicht leicht "loslassen", welches beim PH3 Atom eher
> der Fall wäre. Somit wir N eine stärkere Base als PH3
> sein.
>  
>
> Lieg ich da mit meinen Überlegungen richtig? Fehlt noch
> was bzw kann man noch was zu dem Energieunterschied von NH3
> zu PH3 sagen?
>  


"Chemisch unterscheidet sich [mm] PH_3 [/mm] von [mm] NH_3 [/mm] vor allem durch stärkeres Redudktionsvermögen und seinen schwäreren basischen Charakter."


[]Quelle


Viele Grüße
Josef


Bezug
                
Bezug
Energieunterschied NH3 zu PH3: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:19 Mo 28.01.2013
Autor: zitrone

Danke!:D

LG zitrone

Bezug
                        
Bezug
Energieunterschied NH3 zu PH3: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:14 Di 29.01.2013
Autor: Josef

Hallo Zitrone,

> Danke!:D



Keine Ursache!


Viele Grüße
Josef





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]