matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikEnergien
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Energien
Energien < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energien: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:36 Di 23.03.2010
Autor: marco21

Hallo,

wir schreiben direkt nach den Ferien unsere Physikklausur, und ich habe heute schonmal ein paar Aufgaben gemacht, und wollte nun mal wissen, was ihr von meinem Lösungen haltet:

Aufgabe1: Ein Ball mit der Masse m=5kg fällt senkrecht 2m
          runter, auf eine Feder mit der Federkonstante
          D = 10N/cm. Um wieviel m wird die Feder
          gestaucht?

Aufgabe2: Ein Körper mit der Masse m=2kg rutscht eine
          schiefe Ebene mit der Steigung alpha = 30° 5m
          hinunter. Wie schnell wird der Körper.

----------------------------
Meine Lösungen:

1.) Epot = m*g*h -> Epot = 5kg*9,81(m/s²)*2m

    Epot = 98,1J bzw. Kg/s² bzw. N

D = 10N/cm -> *100 = 1000N/m

Efed = (1/2)*D*s²

98,1J = (1/2)*1000N/m*s²

s = 0,443m

Die Feder wird um ca. 0,443m gestaucht.

-----------------------
2.)

1. Berechnung der Höhe:

sin(alpha) = Geg/Hyp

sin(30°) = Geg/5m

Gegenkathete, bzw. Höhe = 2,5m

------

Epot = m*g*h

Epot = 2kg*9,81m/s²*2,5m

Epot = 49,05J -> Umwandlung in kinetische Energie
------

Ekin = (1/2)*m*v²
49,05J = (1/2)*2kg*v²

v = 7,00357m/s

Der Körper erreicht eine Geschwindigkeit von v = 7,00357m/s

---------------
Danke für eure Hilfe, schonmal im Vorraus!

MfG:

Marco

        
Bezug
Energien: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:56 Di 23.03.2010
Autor: pythagora

Moin,

> Aufgabe1: Ein Ball mit der Masse m=5kg fällt senkrecht 2m
> runter, auf eine Feder mit der Federkonstante
>            D = 10N/cm. Um wieviel m wird die Feder
> gestaucht?
>  
> Aufgabe2: Ein Körper mit der Masse m=2kg rutscht eine
> schiefe Ebene mit der Steigung alpha = 30° 5m
> hinunter. Wie schnell wird der Körper.
>  
> ----------------------------
>  Meine Lösungen:
>  
> 1.) Epot = m*g*h -> Epot = 5kg*9,81(m/s²)*2m
>  
> Epot = 98,1J bzw. Kg/s² bzw. N

Einheit:
[mm] \bruch{kg*m^2}{s^2}=J [/mm]
[mm] \bruch{kg*m}{s^2}=N [/mm]
!!!

> D = 10N/cm -> *100 = 1000N/m
>  
> Efed = (1/2)*D*s²
>  
> 98,1J = (1/2)*1000N/m*s²
>  
> s = 0,443m
>  
> Die Feder wird um ca. 0,443m gestaucht.

sieht gut aus.

> -----------------------
>  2.)
>
> 1. Berechnung der Höhe:
>  
> sin(alpha) = Geg/Hyp
>  
> sin(30°) = Geg/5m
>  
> Gegenkathete, bzw. Höhe = 2,5m
>  
> ------
>  
> Epot = m*g*h
>  
> Epot = 2kg*9,81m/s²*2,5m
>  
> Epot = 49,05J -> Umwandlung in kinetische Energie
>  ------
>  
> Ekin = (1/2)*m*v²
>  49,05J = (1/2)*2kg*v²
>  
> v = 7,00357m/s
>  
> Der Körper erreicht eine Geschwindigkeit von v =
> 7,00357m/s

jap

> ---------------
>  Danke für eure Hilfe, schonmal im Vorraus!

Kein Ding, der Weg ist richtig, die zahlen selbst habe ich nicht nachgerechnet. Wenn du dich also nicht vertippt hast, dann stimmt's^^

Viel Erfolg bei der Klausur und schöne Rest-Ferien

LG
pythagora


Bezug
                
Bezug
Energien: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:07 Di 23.03.2010
Autor: marco21

Danke sehr !

MfG: Marco

Bezug
                
Bezug
Energien: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 16:01 Di 23.03.2010
Autor: leduart

Hallo an beide
Die erste Aufgabe ist nicht ganz korrekt.
Man sollte immer angeben, wo man die pot. Energie=0 setzt.
hier kann man die am untersten Punkt der Feder =0 setzen, dann ist E_pot=m*g*(h+s)
oder bei h=0, dann hat er aber bei zusammengedr. Feder die negative Lageenergie+die Federenergie also [mm] D/2s^2 [/mm] -mgs.
(wenn man die Masse bei h=0 auf die Feder legt, wird die ja auch zusammengedrückt!)
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Energien: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) richtig (detailiert geprüft) Status 
Datum: 17:45 Di 23.03.2010
Autor: pythagora

Jup, stimmt. Hab ich nicht dran gedacht!!
Danke dir.
LG
pythagora

Bezug
        
Bezug
Energien: separate Threads
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:19 Di 23.03.2010
Autor: Loddar

Hallo Marco!


Bitte stelle unterschiedliche und eigenständige Aufgaben / Fragen in Zukunft auch in separaten Threads. Danke.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]