matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikEnergie elektrischer Felder
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Energie elektrischer Felder
Energie elektrischer Felder < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energie elektrischer Felder: Tipps
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Do 26.10.2006
Autor: haiducii

Aufgabe
Ein Kondensator von 10 piko F wird auf 200 V aufgeladen und einem auf 100 V geladenen gleicher Kapazität parallel geschaltet, ohne dass Ladung verloren geht. Welche Spannung nehmen die Kondensatoren an? Wie viel elektrische Energie geht verloren?

Hallo!

Habe ein Problem mit dieser Aufgabe.
Ich habe keinerlei Ahnung mit welchen Formeln bzw. wie ich die Aufgabe berechne.
Bitte helft mir!

Vielen Dank!

Bis dann,
Haiducii

        
Bezug
Energie elektrischer Felder: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:41 Do 26.10.2006
Autor: Event_Horizon

Nun, erstmal müßtest du wissen, welche Ladung da überhaupt insgesamt im Spiel ist. Es gilt C=U/Q, sollte also kein Problem sein.

Dann werden die beiden Kondensatoren parallel geschaltet. Das bedeutet bildlich , daß sich sie Oberflächen der beiden Kondensatoren addieren, und damit auch die Kapazitäten!

Jetzt kannst du wieder mit C=U/Q berechnen, welche Spannung bei der neuen Kapazität und der neuen Gesamtladung herauskommt.

Bezug
                
Bezug
Energie elektrischer Felder: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:47 Do 26.10.2006
Autor: haiducii

Hallo!

Vielen Dank für deine Antwort.
Leider weiß ich trotzdem nicht, welche Formeln und wie ich das anwende!
Wäre jemand so freundlich und könnte mir das vorrechnen, da ich derzeit nichts verstehe in Physik!

Vielen Dank!

Bis dann,
Haiducii

Bezug
                        
Bezug
Energie elektrischer Felder: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:53 Do 26.10.2006
Autor: Event_Horizon

Nun, da ist doch nun wirklich nichts dabei. Die einzige Formel habe ich dir genannt.


C=U/Q

Du hast die beiden Kapazitäten [mm] C_1, C_2 [/mm] und die beiden Spannungen [mm] U_1,U_2. [/mm] Für beide Kapazitäten berechnest du aus der Formel nun die Ladungen [mm] Q_1,Q_2. [/mm]

Jetzt schaltest du die parallel, also [mm] $C_{ges}=C_1+C_2$ [/mm]

Das ergibt dir die GEsamtkapazität. Die Ladung bleibt ja erhalten, sie gleicht sich etwas aus, aber sie bleibt da. Deshalb [mm] $Q_{ges}=Q_1+Q_2$ [/mm]

Jetzt nimmst die wieder die Formel, nur setzt du jetzt die neue Ladung und die neue Kapazität ein. Heraus bekommst du die neue Spannung U.



Bezug
                                
Bezug
Energie elektrischer Felder: Korrektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:52 Sa 28.10.2006
Autor: haiducii

Hallo!

Habe jetzt die Aufgabe mal ausgerechnet.
Ich bekomme für die elektrische Energie W=2,88*10^-19 Joule raus.
Stimmt das?
Wie berechne ich denn die Energie, die verloren gegangen ist?
Nochmals vielen Dank!

Gruß,
Haiducii

Bezug
                                        
Bezug
Energie elektrischer Felder: Korrektur - Hilfe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:28 So 29.10.2006
Autor: haiducii

Hallo nochmal!

Kann mir wirklich keiner sagen, ob das Ergebnis stimmt (elektrische Energie W=2,88*10^-19 Joule)???

Und wie berechnet man die Energie, die verloren gegangen ist?

Vielen Dank!
Haiducii

Bezug
                                        
Bezug
Energie elektrischer Felder: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Mo 30.10.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]