matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikEnergie, Energieerhatungsgeset
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Energie, Energieerhatungsgeset
Energie, Energieerhatungsgeset < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energie, Energieerhatungsgeset: Lösungsansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:33 So 03.10.2010
Autor: sakarsakir

Aufgabe
Ein Skifahrer hat zusammen mit seiner Skiausrüstung die Masse m = 70 kg. Er wird von einem
Schlepplift einen 400 m langen Hang der Steigung 25 % hinaufgezogen. Die Gegenkraft infolge Reibung
zwischen Ski und Schnee sowie Luftwiderstand beträgt durchschnittlich 10 % der Gewichtskraft
des Skifahrers.
a) Wie groß ist die Arbeit, die der Lift verrichten muss
b) Mit welcher Geschwindigkeit käme der Skifahrer am Fuß des Hanges an, wenn er im Schuss hinunterfahren
würde, wobei die Gegenkraft infolge Reibung jetzt wegen des höheren Luftwiderstandes
durchschnittlich 15 % der Gewichtskraft beträgt?

Bitte tipps für Lösungsansatz für aufgabenteil a und b

        
Bezug
Energie, Energieerhatungsgeset: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:56 Mo 04.10.2010
Autor: M.Rex

Hallo

Nen bisschen Eingeninitiative erwarten wir aber schon.

zu a) Wie ist denn Arbeit definiert? Welche Grössen davon kannst du aus den Angaben herauslesen?

zu b) Mit welcher Beschleunigung haben wir es hier denn zu tun? Und welche Startgeschwindigkeit hat der Skiläufer am Startpunkt?


Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]