matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikEnergie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "HochschulPhysik" - Energie
Energie < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energie: Hilfe/ Korrektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:51 So 23.11.2008
Autor: simple

Aufgabe
Das Pumpspeicherwerk Goldisthal in Thüringen (D) ist seit 2003 in Betrieb. Es nutzt nachts den ¨uberschüssigen Strom aus anderen Kraftwerken und pumpt Wasser (ρ =
1000 kg/m3) aus einem Stausee in ein 300 m höhergelegenes Speicherbecken, das 12 Millionen Kubikmeter Wasser fasst. Tags, bei erhöhtem Strombedarf, stürzt vom oberen Becken
ein Volumenfluss von 400 Kubikmeter Wasser pro Sekunde auf Turbinen, um Strom zu
erzeugen.
(a) Welche maximale Energie in TJ kann in der Anlage gespeichert werden? Wie groß ist die (theoretische) Geschwindigkeit des Wassers kurz bevor es die Turbinen erreicht(Höhenunterschied 300m)?
(b) Die tatsächliche Geschwindigkeit des Wassers ist am Ende 1% geringer als die in (a) errechnete. Wie groß ist der Fallrohrquerschnitt A bei dem gegebenem Volumenfluss?
Wieviel Energie pro Sekunde geht durch Reibung im Fallkanal verloren?
(c) Wie groß ist die elektrisch erzeugte Leistung in MW, wenn die Turbinen und Generatoren
einen Wirkungsgrad von 70% aufweisen? Wieviel kWh können insgesamt erzeugt werden, bis das obere Speicherbecken vollständig leer ist?
(d) Die Turbinen pumpen das Wasser nachts von der Talsperre wieder im selben Fallkanal mit Querschnitt A in den oberen Speichsersee. Dabei schießt es mit 20 m/s in das obere Speicherbecken. Welche elektrische Leistung m¨ussen die Pumpen demnach haben, wenn derselbe Wirkungsgrad wie in (c) angenommen wird? Die Reibung im Fallkanal ist nicht zu berücksichtigen.
(e)Wie groß ist der Gesamtwirkungsgrad des Pumpspeicherwerkes, d.h. sein Wirkungsgrad als Energiespeicher während eines Speicher- und Pumpzyklus?

hallo =)
ich habe nur die aufg teilweise lösen können und weiß auch nicht ob die ergebnisse stimmen, vll kann jemand die aufgaben mal anschauen...

a) max. Energie= 35,3 TJ
   geschwindg. von wasser= 76,72m/s

b)tatsächliche geschwindigkeit: 75,95 m/s
  Verlorene Energie pro sec durch die Reibung habe ich  
  leider nicht, bzw ich denke dass es die verlorenen 1
  Prozent sind: 0,7 TJ
  zu Querschnitt hab ich auch nichts...

zu c und d hab ich leider auch nichts

danke im voraus
liebe grüße


        
Bezug
Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:45 So 23.11.2008
Autor: RaisedFist

um die leistung der turbinen auszurechen, musst du die kinetische energie des wassser ausrechen.
[mm] E_{kin}=1/2*m*v^2 [/mm]
du weist, wie viel wasser durch die rohre fließen, und mit welcher geschwindigkeit. wenn du also nun diese werte einsetzt, erhältst du die kinetische energie, die das wasser unten hat.
um jetzt noch die leistung der turbinen auszurechen, hast du das ergebnis von gerade eben mit dem wirkungsgrad zu multiplizieren. also [mm] E_{kin}*\mu [/mm] = P

Bezug
        
Bezug
Energie: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:33 So 23.11.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]