matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieEnergetik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Energetik
Energetik < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energetik: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:08 Di 13.12.2011
Autor: KingStone007

Hallo,
im Unterricht haben wir heute folgende Aufgabe durchgesprochen: 10ml 1-molariger Salzsäure reagieren mit Magnesium(Überschuss). Berechnen Sie die theoretisch zu messende Temperaturänderung.
Nun, die RG ist ja:
2HCl + Mg ---> MgCl2 + H2
Oder eben 2 [mm] H^{+} [/mm] + Mg --> [mm] Mg^{2+}+ [/mm] H2
Die Reaktionsenthalpie dieser Reaktion beträgt
dH=-467kJ.
Nun ist mein Problem, dass ich die molare Reaktionsenthalpie ja auf ein Mol Umsatz der Salzsäure beziehen würde, sprich durch 2 teilen, damit ich dann weiter mit der Stoffmenge Wasserstoff-Ionen rechnen kann, die ja gegeben ist.
Meine Lehrerin meint aber nun, man muss mit diesen -467 kJ/mol weiterrechnen und ich weiß nicht warum.? -.-

Lg, David


        
Bezug
Energetik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:46 Di 13.12.2011
Autor: KingStone007

Das Problem dabei ist natürlich, dass ich dann auch auf die Hälfte der Temperaturdifferenz (55K) komme als meine Lehrerin mit 111K.
Trotzdem finde ich meinen Denkfehler nicht, wenn da denn einer sein mag.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. :)

Lg, David

Bezug
        
Bezug
Energetik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:40 Di 13.12.2011
Autor: Martinius

Hallo KingStone007,

ich bin mir nicht 100%ig sicher - aber ich meine, Du hast recht.

Ich argumentiere folgendermaßen:


Die Reaktionsgleichung lautet:

$Mg + 2 [mm] H^{+} \to Mg^{2+} [/mm] + [mm] H_2 \uparrow [/mm] $   ;   [mm] $\Delta H^{0}_{R}=-467 \; [/mm] kJ$

Präziser steht da ja:

$1 [mm] \; [/mm] mol [mm] \; [/mm] Mg + 2 [mm] \; [/mm] mol [mm] \; H^{+} \to [/mm] 1 [mm] \; [/mm] mol [mm] \;Mg^{2+} [/mm] + 1 [mm] \; [/mm] mol [mm] \; H_2 \uparrow [/mm] $   ;   [mm] $\Delta H^{0}_{R}=-467 \; [/mm] kJ$


D.h., ich kann sagen, die -467 kJ beziehen sich auf den Umsatz von einem Mol Magnesium - oder auf den Umsatz von 2 Mol Protonen.

Nun dividiere ich die Gleichung durch 1000:

$1 [mm] \; [/mm] mmol [mm] \; [/mm] Mg + 2 [mm] \; [/mm] mmol [mm] \; H^{+} \to [/mm] 1 [mm] \; [/mm] mmol [mm] \;Mg^{2+} [/mm] + 1 [mm] \; [/mm] mmol [mm] \; H_2 \uparrow [/mm] $   ;   [mm] $\Delta H^{0}_{R}=-467 \; [/mm] J$


In 10 ml 1-molarer Salzsäure sind:

10 ml * 1 mmol/ml = 10 mmol Protonen

vorhanden, welche vollständig umgesetzt werden (Mg im Überschuss).


Daher multipliziere ich obige Gleichung mit 5:

$5 [mm] \; [/mm] mmol [mm] \; [/mm] Mg + 10 [mm] \; [/mm] mmol [mm] \; H^{+} \to [/mm] 5 [mm] \; [/mm] mmol [mm] \;Mg^{2+} [/mm] + 5 [mm] \; [/mm] mmol [mm] \; H_2 \uparrow [/mm] $   ;   [mm] $\Delta H^{0}_{R}= \; [/mm] -467*5=-2335 [mm] \; [/mm] J$


Die spezifische Wärmekapazität von Wasser ist nun ca. [mm] $C_{sp.} \approx \; [/mm] 4,19 [mm] \; [/mm] J/(g*K)$ .

(Eigentlich haben wir ja eine wässrige [mm] MgCl_2-Loesung.) [/mm]

$10 [mm] \; [/mm] ml [mm] \approx \; [/mm] 10 [mm] \; [/mm] g$

$ 10 [mm] \; [/mm] g [mm] \; \hat= \; [/mm] 41,9 [mm] \; [/mm] J/K$

[mm] $\frac{2335 \; J}{41,9 \; J/K} \; \approx \; [/mm] 56 [mm] \; [/mm] K$


Irrtum vorbehalten.


LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Energetik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:48 Mi 14.12.2011
Autor: KingStone007

Mh okay danke.. So hatte ich das auch raus. Also das Endergebnis. Naja.. Wer weiß. Solange Sie es mir nicht in Kontrollen anstreicht. xD

Lg, David

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]