matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieEmulsionen / Emulgatoren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Emulsionen / Emulgatoren
Emulsionen / Emulgatoren < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Emulsionen / Emulgatoren: Versuchsauswertung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:45 Di 17.04.2007
Autor: Annybabe

Aufgabe
Notieren Sie ihre Beobachtungen und deuten Sie diese !

Hallo an alle!

Wir beschäftigen uns in Chemie derzeit mit der Thematik "Emulsionen/Emulgatoren", dazu haben wir natürlich auch einige Versuche druchgeführt und müssen nun ein Protokoll anfertigen. Bei einem Versuch kann ich mir allerdings nicht weiterhelfen, warum das nun so abgelaufen ist und komme mit meiner Auswertung der Beobachtungen (trotz Recherche im Internet) nicht voran ...
Ich hoffe, dass mir vielleicht einer von euch bei der Auswertung behilflich sein kann!

Hier erstmal der Ablauf des Experiments:
Wir haben bei diesem Versuch drei Fette (Butter, Margarine,Kokosfett) erhitzt und anschließend unter kaltem Wasser abgekühlt. Dazu habe ich mir dann folgende Beobachtungen notiert:
Butter :
-erst starke Bläschenbildung, dann eine Änderung des Aggregatzustandes fest in flüssig
-sehr geringer Bodensatz erkennbar
-es liegt nach einiger Zeit des Abkühlens keine homogene Masse mehr vor

Margarine: (fast gleiche Beobachtungen wie bei „Butter“)
-erst starke Bläschenbildung, dann eine Änderung des Aggregatzustandes fest in flüssig
-auch hier liegt bereits nach geringer Zeit keine homogene Masse mehr vor

Kokosfett:
-nach dem Erhitzen extrem schnell flüssig
-nach dem Abkühlen liegt es unverändert vor

Eigentlich kein kompliziertes Experiment, doch trotzdem weiß ich nicht, was ich mit den Beobachtungen anfangen soll. Bei der Auswertung habe ich nur herausgefunden,dass

-Butter und Margarine O/W – Emulsionen sind und können durch das beim Erhitzen verdampfende Wasser und das rasche Abkühlen nicht mehr vollständig emulgieren
-Kokosfett ist andererseits eine W/O – Emulsion mit hoher Siedetemperatur

... Vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen, ich wäre sehr dankbar!
LG, Anny



        
Bezug
Emulsionen / Emulgatoren: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Di 17.04.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]