matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesEmpirie ohne Mathematik?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Sonstiges" - Empirie ohne Mathematik?
Empirie ohne Mathematik? < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Empirie ohne Mathematik?: allgemeine Frage
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 21:00 Fr 02.11.2012
Autor: barlsen

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ist hier wohl falsch, habe aber leider kein geeinetes Unterforum gefunden, daher schonmal sorry ;)

Hatte gestern eine lebhafte Diskussion die mit der Frage endete:

"gibt es Empirieohne Mathematik?"

Für mich ist die Sache eigentlich klar, hätte aber gerne ein paar andere Meinungen dazu gehört weil die Diskussion da leicht ausgeartet ist ;)

Freu mich auf eure Antworten!

        
Bezug
Empirie ohne Mathematik?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Fr 02.11.2012
Autor: Diophant

Hallo,

dazu müsste man sich IMO erst einmal auf ein gemeinsames Verständnis des Wortes 'Empirie' verständigen.

Meiner Ansicht nach ist die Empirie im wesentlichen der Teil der Wissenschaft, der praktische Beobachtungen in der Realität sammelt. Dabei kann dieses Sammeln durchaus gewissen Strukturen unterliegen, muss es aber nicht.

Die Auswertung der gesammelten Daten/Beobachtungen, die letzendlich zu einer Theorie bzw. zu einer Hypothese führen soll, ist in meinen Augen nicht mehr Teil der Empirie.

Insofern kommt sie (die Empirie) ohne die Mathematik aus.

Beobachte einmal Kinder dabei, wenn sie damit beginnen, Dinge zu zählen. Das ist zunächst reine Empirie, durch die dann eine Gesetzmäßigkeit entdeckt wird, welche zur einfachsten Form der Mathematik führt: dem Zählen.

Insofern könnte man es so sehen: die Mathematik gibt der Empirie erst einen Sinn. Aber auf der anderen Seite würden auch dem viele der Mathematik nicht so zugetane Menschen sofort energisch widersprechen...


Gruß, Diophant



Bezug
                
Bezug
Empirie ohne Mathematik?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:09 Sa 03.11.2012
Autor: barlsen

Hallo Diophant,

ich denke zuerst ist es wichtig den Begriff Emperie zu definieren. Wenn verschiedene Definitionen im Raum stehen kommt man hier wohl auf keinen Punkt. Ich finde die Wikipedia Definition recht gut:

"Unter Empirie wird in der Wissenschaft eine im Labor oder im Feld durchgeführte Sammlung (oft Erhebung) von Informationen verstanden, die auf gezielten, systematisch verlaufenden Untersuchungen beruht."

Nimmt man diese (wissenschaftliche) Definition der Emperie als Ausgangspunkt, würdest du dann deine Meinung ändern?

Reines beabachten ohne sammeln von Daten ist in meinen Augen noch keine Emperie, aber wie gesagt hier ist die Definition entscheidend.

Grüße!

Bezug
                        
Bezug
Empirie ohne Mathematik?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:40 So 04.11.2012
Autor: Diophant

Hallo,

> ich denke zuerst ist es wichtig den Begriff Emperie zu
> definieren. Wenn verschiedene Definitionen im Raum stehen
> kommt man hier wohl auf keinen Punkt. Ich finde die
> Wikipedia Definition recht gut:

ja, das sagte ich ja auch schon.

> "Unter Empirie wird in der Wissenschaft eine im Labor oder
> im Feld durchgeführte Sammlung (oft Erhebung) von
> Informationen verstanden, die auf gezielten, systematisch
> verlaufenden Untersuchungen beruht."

Das zeigt für mich mal wieder, dass zumindest die deutsche Wikipedia teilweise einen recht 'technokratischen Touch' hat und damit bei Begriffen, welche weltanschauliche Relevanz haben, sehr mit Vorsicht zu genießen, weil einseitig, ist. Wir haben gestern spaßeshalber in ein Fremdwörterlexikon geschaut, dort steht als erste Wortbedeutung für die Empirie: Sinneserfahrung.

> Nimmt man diese (wissenschaftliche) Definition der Emperie
> als Ausgangspunkt, würdest du dann deine Meinung ändern?

Wenn man das Zählen der Mathematik zuschlägt (was ich tue), dann eindeutig ja.

> Reines beabachten ohne sammeln von Daten ist in meinen
> Augen noch keine Emperie, aber wie gesagt hier ist die
> Definition entscheidend.

Ja, aber wie gesagt: darüber gibt es andere Ansichten. Es ist letztendlich unter anderem auch eine weltanschauliche Frage und in sofern etwas schwierig, in einem Form zu diskutieren, weil man für eine sachliche Diskussion dann sehr viel Hintergrund mitliefern sollte, damit es keine Missverständnisse gibt.

PS:
Ich mache aus deiner ursprünglichen Frage mal eine Umfrage, dann bleibt der Thread auch nach einer gegebenen Antwort in der Liste der offenen Fragen.


Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]