matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraEllipsenfunktion aus Parameter
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Ellipsenfunktion aus Parameter
Ellipsenfunktion aus Parameter < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ellipsenfunktion aus Parameter: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:24 Fr 05.05.2006
Autor: Guensen

Servus Kollegen,

ich habe ein Problem mir eine Funktion einer Ellipse zu erzeugen.
Ich versuchs einfach mal zu erklären. Ich benutze eine Methode zum Fitten von Messwerten, dabei wird eine Ellipse in eine Bahnkurve gelegt, die sich dieser am besten annähert.

Mein problem ist, ich kann mir keine Funktion für die Eillipse erzeugen, ich habe nur äquidistante Werte.

Ich hab diese Werte nach dem Fitting gegeben (Besipiel): das Erfolgt alles in Matlab

Rx = 300 (Radius der x-Halbachse vom Mittelpunkt (cx,cy))
Ry = 200 Radius der y-Halbachse vom Mittepunkt (cx,cy))
Cx = 250 (Mittelpunkt der Ellipse)
Cy = 150 (Ellipsenmittelpunkt)
Rotation = .4 (Rotation der Ellipse)
  
Meine bisherige Berechnung:
t=linspace(0,pi*2)           //hierbei läuft ein Vektor von 0 bis 360°, also einmal die Ellipse durch, ich
                                        glaube hier liegt das Problem, ich kann nur sagen, wieviele Werte ich haben
                                         will, äquidistante eben.

x = Rx * cos(t);
y = Ry * sin(t);

//Koordinaten der Ellipse
nx = x*cos(Rotation)-y*sin(Rotation) + Cx;  
ny = x*sin(Rotation)+y*cos(Rotation) + Cy;


Ich würde gern einen einen jeden beliebigen Punkt auf der Ellipse bestimmen, zum Beispiel einen Schnittpunkt von Ellipse und Geraden, bloß wenn an dieser Stelle kein Datenpunkt liegt, geht’s ja nicht. Nun müsste ich dann irgendwie das t immer wieder zurücklesen, dann noch mal bestimmten (damit dann einen Datenpunkt an dieser Stelle liegt, aber das funzt nicht, ergibt keinen Sinn.

Ich hoffe Ihr versteht was ich meine und was ich möchte? Und vor allem könnt mir helfen.

Vielen Dank schon mal, günsen

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[http://matheplanet.com/]


        
Bezug
Ellipsenfunktion aus Parameter: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Sa 20.05.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]