matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikElektronenbewegung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Elektronenbewegung
Elektronenbewegung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektronenbewegung: Bwegung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:29 Fr 14.04.2006
Autor: Alessandro1523

An der Stelle des gewählten Bezugspunktes besitzt das Elektron eine kinetische Energie von 300 eV, das elektron tritt ja mit einer Anfangsgeschwindigkeit von  1,03 [mm] *10^{7} [/mm] in das Eletktrische Feld ein das eine Stärke von 4000V/m aufweist, das elektron berührt das ende der Platte ja nicht dazu benötigte es eine kinetische Energie von 400eV es wird doch abgebremst, bis die Potentiele energie 300eV ist und die kinetische Energie 0 ist, oder? Was passiert dann zu diesem zeitpunkt wirkt dann keine kraft dann wird das elektron wieder ganz normal von der possitiven Platte angezogen, oder? wäre dankbar wenn mir einer auf die sprünge helfen könnte.


ich habe diese Frage in keinem anderem forum gestellt.

        
Bezug
Elektronenbewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:18 Fr 14.04.2006
Autor: leduart

Hallo Alessandro
Du hast vergessen die Aufgabe zu schreiben.
Wenn ein El. IN RICHTUNG Feldes irgendwo in ein Feld eintritt, stimmt deine Überlegung. Dann wird es bis auf 0 abgebremst. Ob es dabei auf ne Platte auftrifft, kommt drauf an, wo die ist! Falls es nicht auftrifft und aud 0 gebremst wird, wird es danach wieder umgekehrt beschleunigt, hat am Ausgangspkt wieder die Anfangsgeschw. und wird ab da schneller.
Anders ist es, weenn es nicht genau in Richtg. des Feldes, sondern in einem Winkel dazu fliegt!
Also schreib die Aufgabe!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]