matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikElastizität
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Elastizität
Elastizität < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elastizität: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:46 Fr 08.07.2011
Autor: Ayu-chan

Aufgabe
Auf eine runde Scheibe (Außendurchmesser bei 20 °C d1 = 382 mm) soll ein Stahlreifen (Innendurchmesser bei 20 °C d2 = 381,7 mm, Dicke = 2 mm, Breite = 30 mm, α = 12⋅10-6 K-1, E-Modul = 210 kN/mm²)warm aufgezogen werden.
a) Auf welche Temperatur muss der Reifen vor dem Aufziehen mindestens erwärmt werden?
b) Welche Spannung herrscht in dem Reifen nach dem Erkalten auf 20 °C?
c) Welche Zugkraft herrscht in dem Reifen nach dem Erkalten auf 20 °C?

Also Aufgabe a bereitet mir keine Probleme, da komm ich auf ein Ergebnis von 85,5°C

aber jetzt bei b
da würde ich diese Formel hier nehmen
σ = E *  [mm] \bruch{\Delta l}{l} [/mm]
E-Modul hab ( 210 kN/mm²)
und bei l [mm] \Delta [/mm] l und hätte ich jetzt folgendes gemacht
[mm] \Delta [/mm] l = 12 * [mm] 10^{-6} [/mm] * K-1 * 381,7 mm * 338,65 K
[mm] \Delta [/mm] l = 1,551mm
und l wäre dann 381,7 + 1,551mm = 383.251mm
so wenn ich es nun in die Formel oben einsetze komme ich auf 0,85kN/mm² was falsch ist da als ergebnis  165 N/mm² rauskommen sollte

und bei der Aufgabe c
würde ich die Formel benutzen
F = σ * A
wobei ich mich bei dem A jetzt schwer tue
also ich denke mal das A setz sich aus meheren teilen zusammen also zuerst aus  π * r² wobei ich dann nicht weiß welches r ich nehmen sollte
und dann denke ich noch vllt aus der Dicke * Breite?

        
Bezug
Elastizität: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Mo 11.07.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]