matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieEis künstlich kälter machen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Eis künstlich kälter machen
Eis künstlich kälter machen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eis künstlich kälter machen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:54 Mo 02.06.2008
Autor: Theoretix

Aufgabe
Wenn man Schichten aus Eis-Salz herstellt,
verringert sich deutlich die Temperatur des Eises.
Warum ist das so?
Welcher chemische Prozess liegt dem zugrunde?

Hallo zusammen,
hab das neulich im Fernsehen irgendwo gesehen,
dass die Eis kälter gemacht haben, indem sie Eis und Salz abwechselnd aufeinandergeschichtet haben.
Leider wurde nicht erklärt, wieso das Eis deshalb kälter wird.
Wär cool, wenn jemand was darüber weiß und lust hat mir das eben zu erklären.
MFG

        
Bezug
Eis künstlich kälter machen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:13 Mo 02.06.2008
Autor: ardik

Hallo Theoretix,

um Eis zu schmelzen, wird Energie benötigt.
Normalerweise ist das Wärmeenergie aus der Umgebung.

Eine Mischung aus Wasser und Salz ("Salzlösung") hat eine niedrigere Schmelztemperatur als reines Wasser (warum das so ist, ist allerdings deutlich komplizierter).

Das Salz bringt also das Eis zum Schmelzen (deswegen wird im Winter zuweilen Salz gestreut). Dieser Vorgang "verbraucht" Wärme, also kühlt sich das ganze ab.

Wenn das Eis aber zu Beginn bereits kälter ist als die Schmelztemperatur der Mischung, so bewirkt das Salz natürlich nichts. Es führt nicht zum Schmelzen und somit auch nicht zur weiteren Abkühlung.

Schöne Grüße
ardik

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]