matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Eintrittskarten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Eintrittskarten
Eintrittskarten < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eintrittskarten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:36 Mi 12.11.2003
Autor: Karl

Hallo

Könnt ihr mir bei dieser aufgabe helfen??
Lösung usw?

Gestern im Kino traf ich Hans und Paul, 2 Kollegen von mir.
Ich fragte die Beiden > Wieviel Stellen haben die Nummern auf Euren Karten ? <
Die Beiden schauten nach und sagten > 4 <

Wenn ich mit 3 Fragen die Nummern der Karten rausfinde, gebt Ihr nach dem Kino ein Essen für mich aus ? Wenn ich es nicht schaffe, zahle ich ein Essen für Euch. Einverstanden ?

Klaro waren die Beiden einverstanden.

Hier meine 3 Fragen:

Alle acht Ziffern zusammen ergeben?  Antwort:  Fünfundzwanzig
Kommt dabei irgend eine Ziffer öfter als zwei Mal vor?
Ist die Summe der Ziffern bei einer der Karten = dreizehn?

Kaum hatten die Beiden meine 3 Fragen beantwortet konnte ich die Nummern der Eintrittskarten nennen.


Ihr auch ?

        
Bezug
Eintrittskarten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:16 Do 13.11.2003
Autor: Marc

Hallo Karl,

es wäre nett, wenn du uns auch eigene Ansätze liefern könntest, oder du uns wenigstens das Umfeld dieser Aufgabenstellung nennen könntest.
Wir können und wollen hier nicht deine Hausaufgaben oder sogar Wettbewerbsaufgaben für dich lösen, sondern dir nur bei deinen Problemen damit helfen; dazu sollten aber wenigstens ein paar Versuche deinerseits erkennbar sein.

Fangen wir doch mal mit dem Umfeld an. Woher genau stammt denn diese Aufgabe?

Gruß,
Marc.


Bezug
        
Bezug
Eintrittskarten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 05:47 Do 13.11.2003
Autor: Marc

Hallo Karl,

>  Alle acht Ziffern zusammen ergeben?  Antwort:  Fünfundzwanzig
>  Kommt dabei irgend eine Ziffer öfter als zwei Mal vor?
>  Ist die Summe der Ziffern bei einer der Karten = dreizehn?

Kann es sein, dass hier die Antworten auf die letzten beiden Fragen fehlen?
Ist aber auch nicht schlimm, ich denke, ich habe die Lösung gefunden.

Wenn du ein paar deiner Überlegungen postest und das Umfeld dieser Aufgabe erläuterst (siehe mein vorheriger Artikel), werde ich dir bei der Lösungsfindung helfen.

Gruß,
Marc


Bezug
                
Bezug
Eintrittskarten: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:14 Mi 19.11.2003
Autor: Karl

Hallo Marc habe nun eine lösung
aber wäre echt nett wenn du mir deine auch mal sagen könntest

Bezug
                        
Bezug
Eintrittskarten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:49 Mi 19.11.2003
Autor: Stefan

Hallo Karl,

erst einmal wäre es schön, wenn du dich nicht unter einem anderen, neuen Namen einloggst, sondern unter deinem Mitgliedsnamen. Wir werden deinen Mitgliedsnamen "Karl_" jetzt gleich löschen.

Zweitens: Wenn du die Lösung hast, kannst du sie uns ja auch nennen. Anschließend nennen wir dir dann unsere Lösung, falls sie mit deiner nicht übereinstimmt.

Alles Gute
Stefan


Bezug
                        
Bezug
Eintrittskarten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:48 Do 20.11.2003
Autor: Marc

Hallo Karl,

das du einen anderen Benutzernamen wählen musstest, ist meine Schuld, da ich Leerzeichen im Benutzername nicht mehr erlauben wollte.

Ansonsten ist natürlich klar, dass du uns erst mal ein bisschen Feedback geben mußt, was diese Aufgabe angeht. Ich hatte ja in meinem letzten Artikel ein paar Fragen gestellt...

Ich muß sagen, ich finde es schon etwas seltsam, mit welcher Selbstverständlichkeit du einfach Lösungen hier einforderst -- dabei würde uns schon ein wenig Kooperation glücklich machen. Das ganze Projekt MatheRaum versteht sich nicht als Lösungsmaschine für alle möglichen Probleme dieser Welt, wir wollen Lösungen gemeinsam erarbeiten, und können dabei eigentlich auch nur (aus Mangel an Zeit) an entscheidenen Stellen Tipps zum Weitermachen geben.

Es wäre nett, wenn du uns wenigstens meine Fragen zu dieser Aufgabe beantwortest.

Alles Gute,
Marc


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]