matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXEinige Fragen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "LaTeX" - Einige Fragen
Einige Fragen < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einige Fragen: Mengendiagramme, Automaten
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:38 Di 11.04.2006
Autor: pAt84

Hallo,

ich habe drei Fragen, leder finde ich bei Google da keine Hilfe.

Erstens: Ich will ein Mengendiagramm zeichnen, gibt es da etwas vorgefertigtes für LaTeX? Also so ein Diagramm mit Kreisen die ineinander liegen.

Zweitens: Ich möchte einen Automaten (bekannt aus der theorethischen Informatik) zeichen. Gibt es dafür etwas passendes?

Drittens: Ich nutze in meinem Dokument das Template von Springer für wissenschaftliche Arbeiten (llncs). Nun habe ich ein Problem: Alle Definitionen, Lemmas etc. pp. werden einfach durchnumeriert. Also 1,2,3,.... Was ich aber will ist, dass sich die Nummerierung an der Section orientiert. Also bin ich zum Beispiel in Section 3, so sollen die Lemmas dort mit 3.1, 3.2, 3.3 usw nummerieren. Ist dort etwas zu machen?

Ich hoffe mir kann da ein wenig auf die Sprünge geholfen werden, vielen Dank im Vorraus.

Pat

        
Bezug
Einige Fragen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:19 Di 11.04.2006
Autor: Astrid

Hallo Patrick,

> Drittens: Ich nutze in meinem Dokument das Template von
> Springer für wissenschaftliche Arbeiten (llncs). Nun habe
> ich ein Problem: Alle Definitionen, Lemmas etc. pp. werden
> einfach durchnumeriert. Also 1,2,3,.... Was ich aber will
> ist, dass sich die Nummerierung an der Section orientiert.
> Also bin ich zum Beispiel in Section 3, so sollen die
> Lemmas dort mit 3.1, 3.2, 3.3 usw nummerieren. Ist dort
> etwas zu machen?

hier kann ich dir helfen, denke ich zumindest. ;-) Der Befehl

\newtheorem{Thm}{Theorem}[section]

erzeugt z.B. eine Theoremumgebung mit einer Nummerierung nach Sections, wie von dir gewünscht. Für eine genaue Beschreibung suche einfach nach

\newtheorem

bei google. Dann findest du ausreichend Seiten zu dem Thema.

Viele Grüße
Astrid

Bezug
                
Bezug
Einige Fragen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:03 Di 11.04.2006
Autor: pAt84

Ok, danke. Das hilft mir etwas weiter. Werde zwar noch etwas basteln müssen aber das bekomme ich schon hin. :)

Wie steht es um die anderen beiden Fragen?

Pat

Bezug
                
Bezug
Einige Fragen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:05 Di 11.04.2006
Autor: pAt84

Die Mitteilung sollte eigentlich eine Frage werden, entschuldigung.

Bezug
        
Bezug
Einige Fragen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:57 So 28.05.2006
Autor: mushroom

Hallo Pat,

Mengendiagramm: Schau dir mal das Paket venn. Kann leider nicht viel dazu sagen, da ich es noch nie benutzt habe. Eventuell währe auch pstricks eine Alternative.

Gruß
Markus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]