matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTaschenrechnerEingabe in den Taschenrechner
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Taschenrechner" - Eingabe in den Taschenrechner
Eingabe in den Taschenrechner < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eingabe in den Taschenrechner: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:56 Di 10.09.2013
Autor: koneel

Aufgabe
Berechnen Sie die Resultate der folgenden Summen, Differenzen und Produkte.

Aufgabe (m-n)(m+n)(n-m)
Resultat: -m³+m²n+mn²-n³

Wenn ich die Aufgabe Identisch eingebe, macht er bei mir als Resultat: -(m+n)(m-n)²

Ich möchte aber gerne, dass er mir das Resulat wie oben angibt: -m³+m²n+mn²-n³


Vielen Dank im Voraus.


- Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Eingabe in den Taschenrechner: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:00 Di 10.09.2013
Autor: Valerie20


> Berechnen Sie die Resultate der folgenden Summen,
> Differenzen und Produkte.

>

> Aufgabe (m-n)(m+n)(n-m)
> Resultat: -m³+m²n+mn²-n³
> Wenn ich die Aufgabe Identisch eingebe, macht er bei mir
> als Resultat: -(m+n)(m-n)²

>

> Ich möchte aber gerne, dass er mir das Resulat wie oben
> angibt: -m³+m²n+mn²-n³

>


Warum? Welchen Vorteil meinst du hast du in dieser Darstellung?

Bezug
                
Bezug
Eingabe in den Taschenrechner: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:07 Di 10.09.2013
Autor: koneel

Warum denn nicht?

Ist es möglich, dass mir der Taschenrechner die Lösung auch so anzeigen kann wie oben beschrieben (Mittels einer Funktion) oder Sonstigem?

Bezug
        
Bezug
Eingabe in den Taschenrechner: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:35 Di 10.09.2013
Autor: chrisno

Hast Du die Bedienungsanleitung weggeworfen? Dann kannst Du über das Internet eine neue besorgen. Ich habe den Eindruck, dass Du es Dir etwas einfach machst. Versuchs mal mit "expand"

Bezug
        
Bezug
Eingabe in den Taschenrechner: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:27 Mi 11.09.2013
Autor: Diophant

Hallo,

ích möchte mich zunächst meinem Vorredner anschließen und dir raten, mal das Handbuch des Rechners gründlich durchzuarbeiten. Wenn du bei einem solchen Rechner wegen jedem neuen Problem das Internet anwirfst, dann wird das mühsam werden...

[]Hier findest du eine deutsche Version des Handbuchs zu deinem Rechner.

Als Alternative zu dem Vorschlag mit dem expand-*Befehl kannst du in solchen Fällen auch den Befehl comDenom verwenden, der eigentlich dazu dient, Brüche gleichnamig zu machen aber eben auch faktorisiert. Und gerüchteweise tut er das schneller als expand.


Gruß, Diophant

 

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]