matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKorrekturlesenEinführung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Korrekturlesen" - Einführung
Einführung < Korrekturlesen < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einführung: Floskeln
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:04 Mi 03.12.2008
Autor: Timmi

Aufgabe
Introduction:

Good afternoon Ladies and gentlemen.
Today we are going to tell you something about the global player Deutsche Bank.
At first I give a short summary of the company´s history.
After that I am going to mention some important facts you should know.
And my last point is Corporation Social Responsibility.
Than Missis X goes on with her part...
You should listen very closely because you are able to win something.
Please ask questions when we have finished!


Hey!

Ich soll demnächst einen Kurzvortrag halten. Das Inhaltliche steht schon(Dank einigen fleißigen Helfer im Raum;-))

Was haltet ihr von der kurzen Einführung?
Ist es ok mit den Zeiten Präsens dann mit goig to usw`?
Sagt man zu Studenten Ladies and Gentlemen oder was?

Lieben Gruß Timmi

        
Bezug
Einführung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Mi 03.12.2008
Autor: Eliss

Hallo Timmi,
mit den Floskeln kenne ich mich nicht wirklich aus, liegt an der Klassenstufe.
Das mit "Ladies and Gentleman" gefällt mir aber gut, würde ich so lassen, zeugt von Respekt.

Ich würde sagen: Today we want to tell...
dann ergibt sich nicht so ein Mischmasch der Zeiten.

Then I´m going to mention...
Mention heißt doch erwähnen, oder?
Passt hier, finde ich, nicht so gut, mir fällt aber nichts besseres ein, höchstens explain.

You should listen very closely because you are able to win something.
closely? Heißt das "genau" zuhören? careful=sorgfältig würde besser passen(sagt mein Wörterbuch:-)). Würde dann aber Adv. carefully nehmen.
you are able to würde ich ersetzen durch you can, able to ist ja Ersatzform von can, aber hier kannst du genauso gut can nehmen

Please ask questions when we have finished!
Please ask THE questions when we have finished!
Kommt besser an, da die Fragen dann nicht undefiniert sind.

Gruß
eliss

P.S. Komme aus Bayern, musste letztes Jahr mündl. Schulaufgabe Englisch schreiben, dieses Jahr Vortrag halten.



Bezug
        
Bezug
Einführung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:56 Mi 03.12.2008
Autor: moody


> Good afternoon Ladies and gentlemen.
>  Today we are going to tell you something about the global
> player (the) Deutsche Bank AG.
>  At first I give a short summary of the company´s history.
>  After that I am going to mention some important facts you
> should know.
>  And my last point is the Corporation's Social Responsibility.
>  Than Missis X goes on with her part...
>  You should listen very closely (carefully wurde bereits gesagt aber ich glaube man kann in diesem Zusammenhang durchaus closely benutzen) because you can (to be able to heißt mehr durch seine Fertigkeiten im Stande zu etwas sein, hier ist einfach du die Rede davon, dass die Chance besteht win
> something.
>  Please ask questions when we have finished! Feel free to ask questions after we have finished in case you didn't understand something or want to know more. (Deine Formulierung klang so auffordernd)

Ich find's eine sehr gelungene Einleitung!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]