matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftEinflüsse auf die Konjunktur
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Einflüsse auf die Konjunktur
Einflüsse auf die Konjunktur < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einflüsse auf die Konjunktur: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:15 Mi 11.08.2010
Autor: Jonaida

Aufgabe
a) Erläutern Sie in Gruppenarbeit die tendenzielle Auswirkung folgender Impulse auf die Konjunktur:
1. Viele Unternehmen weitern ihre Investitionen erheblich aus.
2. Die Europäische Zentralbank erhöht die Leitzinsen unerwartet stark.
3. Der Ölpreis erreicht neue Höchststände.
4. Der Außenwert des Euros wird im Vergleich zu anderen wichtigen Währungen wie dem US-Dollar und dem japanischen Yen schwächer.

b) Überlegen Sie welche Bedeutung die Konjunkturprognosen für
1) Geldanleger
2) Unternehmer
3) den STaat haben  

Hallo zusammen,

hier sind meine Lösungsvorschläge, allerdings, knapp und nicht ausführlich ....

Also zur Aufgabe a)
1: Investitionen erweitern sich--> positive Perspektive--> mehr Gewinn--> mehr Produktion--> steigende Nachfrage-->mehr Mitarbeiter--> mehr Konsum
2: Leitzinsen erhören sich--> negativ--> mehr Leitzinsen zahlen--> weniger Investitionen-->weniger Gewinne
3: Ölpreise erreichen neue Höchstbestände--> negative Auswirkung--> sinkende Nachfrage--> sinkende--> Produktion-->sinkende Gewinne-->sinkende Investitionen --> mehr Entlassungen--> weniger Konsum
4: Die Frage habe ich nicht ganz verstanden...in wie fern Veränderungen auftreten?


Zu AUfgabe b)
1) -???????

2) Falls Unternehmer z.B. ein neues Produkt, eine neue Maschine oder einfach eine neue Geschäftidee haben, können Ihnen die Konjunkturprognosen in dem Sinne helfen, dass sie genau einschätzen können, ob sie Ihre wünsche realiseren können im Hinblick auf die Finanzierung ...?????

3) ???????????? Vielleicht ob er Investiert , bin mir unsicher ...

Das sind meine möglichen doch sehr ungenauen Lösungsvorschläge die ich hatte, ich wäre über Denkantöße und Korrektur dankbar ...

LG :-)

        
Bezug
Einflüsse auf die Konjunktur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:39 Mi 11.08.2010
Autor: leduart

Hallo
Da steht doch "Gruppenarbeit" warum arbeitest du nicht mit deiner Gruppe, da kommen immer Ideen raus.
gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Einflüsse auf die Konjunktur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:38 Mi 11.08.2010
Autor: Jonaida

Das haben wir in der Schule leider zeitlich nicht mehr hinbekommen, daher haben wir sie als Hausaufgaben auf.

Kann mir bitte jemand eine Antwort geben?

Vielen Dank im voraus LG

Bezug
        
Bezug
Einflüsse auf die Konjunktur: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Fr 13.08.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]